Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Lehre und Weiterbildung > Lehre und Weiterbildung

Lehre und Weiterbildung

Die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die universitäre Lehre und deren Qualitätssicherung wird in den kommenden Jahren die Agenda in Hochschulen, Bildungspolitik und Wissenschaftsförderungseinrichtungen prägen. Auch die Entwicklung tragfähiger Weiterbildungsangebote ist im Kontext des lebenslangen Lernens und unter den Bedingungen von Markt, Wettbewerb und Mittelknappheit eine universitäre Kernaufgabe. »Universitäre Weiterbildung« ist zudem ein Seismograph, der die Veränderungsprozesse im organisationalen Selbstverständnis der Hochschulen ebenso sichtbar macht wie Schwierigkeiten, die es noch zu überwinden gilt. Ada Pellert und Eva Cendon konturieren »Lebensphasenorientierung«, die Entwicklung teilnahmefördernder Instrumente und die Systematisierung der Curriculumentwicklung als wichtigste Herausforderungen und zeigen, wie sie bewältigt werden können.

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Elke Wild
Universität Bielefeld
userpic
Prof. Dr. Ada Pellert
FernUniversität in Hagen
 

Wissen

  • Neue Artikel
    •  
      Hochschulen zunehmend digitalisiert – Forschung im...
      23.10.25
    •  
      Experimentierraum KI-FrAItage: Wie Pilotgruppen an der...
      10.10.25
    •  
      Mehr Sichtbarkeit, weniger Unterstützung?
      07.10.25
  • Neue sonstige Beiträge
    •  
      Warum eine Universität keine Insel sein darf - Vertraue...
      15.10.25
    •  
      rheform Grafik des Monats - Die Hochschulfinanzstatisti...
      23.09.25
    •  
      Brain Gain?
      05.09.25

Menschen

  • Mitglieder
    • Bild des Benutzers Dr. Jörg Wettlaufer
      Dr. Jörg Wettlaufer
    • Bild des Benutzers Dr. Max Voegler
      Dr. Max Voegler
      Elsevier GmbH
    • Bild des Benutzers Dr. Katrin Sommer
      Dr. Katrin Sommer
      Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Gruppen
    • Konferenzen erfolgreich DESIGNEN, stressfrei PLANEN...
      09.02.24
    • JLU Gießen Kompetenzprogramm Wissenschaftsmanagement
      15.02.22
    • Lehrgang Finanzen
      11.11.21

Aktivitäten

  • Aktuelle Stellenangebote
    •  
      Head of Grant Office (Unit Head)
      15.12.25
    •  
      University of Hong Kong – Max Planck PhD Studentship...
      17.11.25
    •  
      Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher...
      30.10.25
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
      27.10.25 - Budgetierung und Controlling
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      29.10.25 - Change Agent, Blitzableiter oder Erbsenzählerin? Die ei...
      Dr. Sarah Weber
    •  
      03.11.25 - Geordnetes Gedränge – Agiles Projektmanagement mit Scru...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
 

Neuigkeiten

  •  
    23.10.25 - Sieben der neun von der Trump-Regierung angeschriebenen Univ...
    Das Vorhaben der US-Regierung, die Elite-Universitäten mit einem "Vertrag für akademische Exzellenz" an sich zu binden, stagniert weiterhin. Versprochen werden mehr Bundesmittel im Austausch für...
  •  
    21.10.25 - Anerkennung von Micro-Credentials: Lernen von Best-Practice...
    Das Angebot an Micro-Credentials hat weltweit einen enormen Aufschwung erlebt, angetrieben durch die Nachfrage von Arbeitgebern und Lernenden, große Online-Lernplattformen und eine Pandemie, die das...
  •  
    17.10.25 - Mehr Investitionen in den Gebäudebestand und weniger Bürokra...
    Die Wissenschaftsministerkonferenz begrüßt die vorgesehene Schnellbauinitiative der Bundesregierung sowie die Protokollerklärung zum Investitionssofortprogramm. Für den Zeitraum von 2026 bis 2029...

Tags