Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "iHack RLP" an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen > wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "iHack RLP" an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Stellenangebot
Eingestellt: 19.03.19

wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "iHack RLP" an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

Kontakt: Herr Prof. Marcus Sidki
Ort: 67059 Ludwigshafen am Rhein
Web: https://www.hwg-lu.de/stellenportal.html Bewerbungsfrist: 07.04.19

Verstärken Sie die Forschungsstelle für öffentliche und Non-Profit-Unternehmen zum 01.05.2019 als
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für das Projekt "iHack RLP"
mit einem Stellenumfang von 50 %. Die Stelle ist zunächst befristet für 30 Monate vorbehaltlich der Mittelzusage.

Die Schwerpunkte der Forschungsstelle liegen auf volks- und finanzökonomischen Fragen des öffentlichen Sektors, insbesondere öffentlicher Unternehmen und in der Innovationsökonomie. Weitere Infos finden Sie unter http://vwl.hwg-lu.de/forschung.
 

Ihr zukünftiges Aufgabengebiet

  • Sie planen und setzten ein jährliches, landesweites Startup Hackathon-Format für Studierende an rheinland-pfälzischen Hochschulen und Universitäten im Themenbereich Smart, Green und Urban Infrastructure um
  • Sie führen Projektevaluationen durch und stimmen diese ab
  • Sie arbeiten bei der projektbezogenen Begleitforschung mit, publizieren die Ergebnisse der einschlägigen Forschungsmedien und/oder führen die Aktivitäten des Wissenstransfers durch
  • Sie entwickeln und setzen ein Kommunikationskonzept um
  • Sie betreiben aktive Netzwerkpflege in die rheinland-pfälzische Hochschul- und Unternehmenslandschaft und gewinnen Praxispartner
  • Die Beteiligung an einem kooperativem Promotionsmodell mit einer deutschen Universität wird gewährleistet (die Stelle ermöglicht die eigene wissenschaftliche Weiterbildung in Form einer Pormotion)
  • Sie führen Berichtswesen, organisieren und koordinieren administrative Tätigkeiten

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes oder kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Master)
  • Sie haben Kenntnisse oder eine Qualifikation in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder einen thematischen Bezug zu infrastrukturellen Themen
  • Sie sind ein überdurchschnittliches Organisationstalent und verfügen über hohe Fähigkeiten zum selbstständigen und eigenorganisiertem Arbeiten
  • Sie sind bereit zur Interaktion mit Kooperationspartnern aus der Praxis

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen

  • Ein interessantes Aufgabengebiet mit kollegialem Zusammenarbeiten in einem motivierten Team
  • Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen in einem forschungsintensiven Umfeld
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Bereich des Gesundheitsmanagement
  • Die intensive Betreuung eines Dissertationsprojektes
  • Die Möglichkeit zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen
  • Eine flexible Gestaltung der Arbeitszeit und des Arbeitsortes (Homeoffice) nach Absprache
  • Einen attraktiven Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte
  • Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 12 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine zusätzliche Altersvorsorge. Das Jahresgehalt ist abhängig von Ihrer Berufserfahrung und beträgt (in Teilzeit bei Eingruppierung in E12) mind. 21.300 € brutto (22.800 € brutto im 2. Jahr).

Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Qualifizierte Bewerberinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre schriftliche Bewerbung mit Motivationsanschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 07.04.2019 in unserem Online-Stellenportal.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    WiMi_Hackathon_Stellenausschreibung.pdf
    413.23 KB | 19.03.19 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Tags:

  • Wissenstransfer
  • Projektmanagement
  • Start-up
  • Kooperative Promotion
  • Netzwerkpflege
  • Organisation
  • wissenschaftliche Weiterbildung
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Janina Kaiser

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Künstliche Intelligenz als soziotechnische Entwicklung - Neue Form der...
    Prof. Dr. Hannah Ruschemeier
  •  
    Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations- und...
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
  •  
    Brain Gain?
    Dr. Matthias Jaroch