Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Stromversorgung > Stromversorgung

Stromversorgung
Stellenangebot
Eingestellt: 27.06.22

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Elektrotechnik / Energietechnik (Promotion)

Kontakt: Corina Czaja
Ort: 50679 Köln
Web: https://karriere.th-koeln.de/job/view/645/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-ele… Bewerbungsfrist: 11.07.22

Besetzung nächstmöglich | befristet bis zum 31.05.2026 | Vollzeit | Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik | Campus Deutz

 

Das erwartet Sie

  • Mitarbeit in einem interdisziplinären Projekt zur objektiven Bewertung und Sicherung der Spannungsqualität vor dem Hintergrund der Abkehr von Großkraftwerken und der Integration von umrichterbasierten Anlagen im Rheinischen Revier
  • die Promotion mit einer kooperierenden Universität ist vorgesehen
  • wissenschaftliche Untersuchungen mit dem Ziel der Herleitung von Algorithmen zur Netzqualität-Zustandsschätzung sowie der Aufbereitung der Messdaten
  • Ableitung von Best-Practice-Lösungen
  • Schreiben von Berichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu den Projektfortschritten und -ergebnissen
  • Teilnahme an Projekttreffen und wissenschaftlichen Konferenzen im Rahmen des Forschungsprojekts
  • Betreuung von Studierenden und studentischen Hilfskräften

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss (Masterniveau) im Bereich Elektrotechnik, erneuerbare Energien oder einem anderen Studiengang aus dem Aufgabengebiet
  • sehr gute Kenntnisse in Elektrotechnik oder im Bereich erneuerbarer Energien
  • Erfahrung in der Berechnung von Zuständen in elektrischen Stromversorgungsnetzen und Verarbeitung von großen Messdatenmengen, bevorzugt mit Methoden der künstlichen Intelligenz
  • sehr routiniert in der Programmiersprache Python
  • versierte Anwendung der MS Office-Programme
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Analysefähigkeit
  • organisierte und selbstständige Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
  • flexible Arbeitszeiten und Home-Office Optionen
  • Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
  • regelmäßige Teilnahme an Promovierendenseminaren und überfachlichen Qualifizierungsangeboten
  • Möglichkeiten zur Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • hochschulinterne Veranstaltungsangebote (z.B. Vorträge, Betriebsausflug, Lesungen, Sommerfest u.ä.)
  • kostenfreie Parkmöglichkeiten am Gebäude und gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • vergünstigtes Job-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • Jahressonderzahlung nach TV-L
  • 30 Tage Urlaub

Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser online Bewerbungsportal!
Bewerbungsfrist: 11.07.2022

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Tags:

  • Elektrotechnik
  • Energietechnik
  • Promotion
  • Erneuerbare Energien
  • Nachhaltigkeit
  • Lehre
  • Forschung
  • Projektarbeit
  • Stromversorgung
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Johanna Schweda

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    "Form follows function"
    Joachim Heintze
  •  
    Je größer, desto exzellenter? Die Auswahl von Fächern in der deutschen...
    Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze
  •  
    Generative KI als Game Changer in der Hochschulverwaltung
    Dr. Susanne Falk
Artikel
Eingestellt: 03.04.13 | Erstellt: 15.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wissenschaft braucht Strom. Die Energiewende im Spiegel von Fakten

Die Energiewende für Deutschland wird seit langem sehr kontrovers diskutiert. Neben den vielfach thematisierten ökologischen Fragen wird wenig beachtet, dass Speicher notwendig sind, wenn die Stromversorgung nur noch von wetterabhängigen Quellen kommen soll. Von einer nicht mehr sicher kontinuierlichen und frei verfügbaren Stromversorgung wären nicht nur massiv die gesamte Volkswirtschaft, sondern in empfindlicher Weise auch die Wissenschaft in Deutschland betroffen. Eine Analyse.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 4/2013
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung-und-lehre_4-2013_brand.pdf
    112 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Strom
  • Energiewende
  • Stromversorgung
  • wissenschaft
  • ökologische
  • Fragen
  • Speicher
  • Versorgung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. em. Dr.-Ing. Hans. H. Brand
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Monitoring im Referat...
    Anna Feinbube
  •  
    Projektsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Studiengangsentwicklung und...
    Anna Feinbube
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in -FwN- Geschichte (m/w/d) - TV-L E 13...
    Sonja Stollberg