04.09.13 - STI 2013 -- "Translational twists and turns: Science as a socio-economic endeavor"
Ort: -
Die wissenschaftlichen Prozesse an den Hochschulen hängen eng mit baulich-technische Infrastruktur zusammen. Indes spielt in den großen aktuellen Debatten über den Zustand und die Zukunft des Hochschulwesens in Deutschland der Hochschulbau keine...
Seit über zehn Jahren widmen sich die Villa Vigoni-Expertengespräche der Diskussion aktueller wie übergreifender Themen mit wissenschaftspolitischen Implikationen. Dazu kommen Führungskräfte aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit...
Es erstaunt immer wieder, mit welch geringem Vokabular Wissenschaftspolitik und Hochschulreform über die Runden kommen, um ihre Botschaften zu verkünden. Einer der Schlüsselbegriffe
der letzten Jahre ist ohne Zweifel der der Exzellenz. Eine...
Gleichstellung muss entschiedenes Ziel der Personalentwicklung an Hochschulen sein. Dieser Meinung ist Anke Burkhardt. In ihrem Vortrag präsentiert sie einen umfangreichen »Forderungskatalog«, mit dessen Hilfe der Wissenschaftstarifvertrag...
Seit mehr als 100 Jahren ist die Krönung jeder wissenschaftlichen Laufbahn ein Nobelpreis. Der Preis sollte, so sein Stifter Alfred Nobel, denen zuteil werden, die im verflossenen Jahr der Menschheit den größten Nutzen geleistet haben. Aus...
Angesichts anhaltender Debatten um Flüchtlinge und eine oft unklare Asylpolitik wird immer wieder gefragt, was die Wissenschaft zu diesen gesellschaftlichen Herausforderungen beitragen kann. Einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Diskussion...
Die Parteien, die an der Bundestagswahl teilnehmen, äußern sich auch zu Themen der Hochschul- und Wissenschaftspolitk. Ein zusammenfassender Überblick über die Positionen der Parteien, die derzeit im Bundestag vertreten sind und der, denen man...