Sie sind hier

Tag: "Wissenschaftspolitik"
61 Inhalte
 
von Prof. Dr. Georg Krücken | 31.03.08
Wissenschafts- und Hochschulsystem (Prof. Dr. Georg Krücken, Dorothee Dzwonnek)

Was Wissenschaftsmanagement leisten kann oder soll und welche Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume WissenschaftsmanagerInnen haben, wird durch das Wissenschafts- und Hochschulsystem bestimmt. Das gesellschaftliche System, in dem auf der...

 
von Prof. Dr. Susanne Baer | 31.03.17
Wissenschaftsfreiheit als verteilte Verantwortung - Die grundgesetzliche Perspektive

Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut, aber auch ein fragiles Unternehmen. Soll das „Abenteuer Wissenschaft“ (Baer) gelingen, braucht sie Rahmenbedingungen und verteilte Verantwortung. Was also kennzeichnet freie Forschung? Welche Anforderungen...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 15.01.18
Wissenschaftsfreiheit und Organisation - Die „Hochschullehrermehrheit“ im Grundrechtsverständnis der autonomen Universität

Im November 2016 hat der baden-württembergische Verfassungsgerichtshof die Bestimmungen des Landeshochschulgesetzes über die Wahl und Abwahl der Hochschulleitungen für verfassungswidrig erklärt, weil sie nicht dem Grundrecht der...

 
von Felix Grigat | 04.10.15
Wissenschaftsminister der Länder - Eine Übersicht

Ein Beitrag der Redaktion der Zeitschrift Forschung & Lehre

 
von Dr. Norbert Arnold | 11.08.16
Zusammenarbeit von Bund und Ländern im Hochschulbereich: Was tun nach Aufhebung des Kooperationsverbots?

Am 1. Januar 2015 ist die Neufassung des Artikels 91 b des Grundgesetzes in Kraft getreten:

„(1) Bund und Länder können auf Grund von Vereinbarungen in Fällen überregionaler Bedeutung bei der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre...

 
von Prof. Dr. Dieter Lenzen | 25.10.17
Zwischen Differenzierung und Entropie - Das deutsche Universitätssystem

Die Geschichte der Universität ist eine der Differenzierung und Entdifferenzierung – so die These des Präsidenten der Universität Hamburg. Was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft der deutschen Universität?

 
von Katrin Schmermund | 09.02.18
„Ein dunkler Schatten“ - Wissenschaft unter Präsident Donald Trump – Bilanz nach einem Jahr

Vor einem Jahr ist Donald Trump als 45. US-Präsident in die Fußstapfen von Barack Obama getreten. Wissenschaftler waren besorgt, weil der Republikaner schon vor seinem Amtsantritt unliebsamer Forschung den Kampf angesagt hatte. Daran hat er sich...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn | 04.04.16
„Europa ist falsch gestrickt...“ - Fragen an den Hochschullehrer des Jahres, Professor Dr. Hans-Werner Sinn

Der diesjährige Hochschullehrer des Jahres gehört zu den Meinungsführern im politischen Diskurs. Der Preisträger steht für unparteiliche, wissenschaftliche Expertise. Als meinungsfreudiger Freigeist und unabhängiger Mahner stößt er Debatten an...

Seiten