04.09.13 - STI 2013 -- "Translational twists and turns: Science as a socio-economic endeavor"
Ort: -
Bei Berufungs- und Bleibeverhandlungen spielen Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV) im Hinblick auf die W-Besoldung heute in mindestens einem Drittel der Fälle eine wichtige Rolle. Die praktizierten ZLV sind dabei von unterschiedlicher...
Publikationsdruck, Lehrverpflichtungen und der Spagat zwischen Arbeit und Familie: Die Frage nach der Work-Life-Balance stellt sich auch in der Wissenschaft. Was aber bedeutet sie an einem Ort, an dem die intrinsische Motivation der Beschäftigten...
"Vorfahrt für die Universitäten“– diese immer wieder gehörte Forderung ist auf den ersten Blick verständlich, wenn man die Entwicklung der Grundfinanzierung deutscher Universitäten
betrachtet. Sie greift allerdings zu kurz. Das Ziel muss...
Jahr für Jahr erstellen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer zehntausende Gutachten für Wissenschaftsorganisationen und Stiftungen. Mittlerweile hat dieses System die Grenze der Belastbarkeit erreicht. Was tun, um einen Burnout des Systems zu...
Wettbewerb und Hochschulsystem:
Phänomenologie und Steuerungsphilosophie
Politische Ökonomie wettbewerblicher Steuerung und die Wettbewerbsordnung
Arenen des Wettbewerbs: Die Kampfzonen
Intendierte, nicht...
Lässt der Wissenschaftsbetrieb innovative Forschung zu wenig zu, oder ist sie vorhanden; in den wissenschaftlichen Zeitschriften, den wissenschaftlichen Communities jedoch weniger sichtbar?