23.06.14 - FOKUS: Workshop für erfahrene ForschungsreferentInnen: Drittmittelkompetenz kompakt
Ort: -
Im Beziehungsgeflecht und Wettbewerb mit anderen Einrichtungen müssen Fachhochulen ihre Position auch als Stätten der Forschung beziehen. Anhand des Beispiels eines mehrjährigen Forschungsprojekts werden in sieben Aspekten die Besonderheiten von...
Wissenschaftliche Einrichtungen tragen maßgeblich zur Innovationsfähigkeit eines Landes bei und sind auf günstige Gegebenheiten angewiesen, um Forschung betreiben zu können und Innovation möglich zu machen. Die Rahmenbedingungen, unter denen...
Nahezu kein europäisches Hochschulsystem ist von der Finanzkrise verschont geblieben. Die zum Teil drastischen Kürzungen der öffentlichen Mittel in einigen Ländern bringen die Gesamthaushalte
der Universitäten in Bedrängnis. Ein Überblick...
Jens-Peter Gau und Uwe David von der Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) geben in ihrem Beitrag einen Überblick über die europäische Förderung von Wissenschaft und Forschung. In einem kurzen geschichtlichen Rückblick...
Gegenwärtig wird Europa weltweit meist als krisengeschüttelter Kontinent wahrgenommen. Betrifft dies auch die europäischen Hochschulen? Wie können sie sich, gerade auch die deutschen, derzeit im vielbeschworenen internationalen Wettbewerb...
Wie haben sich die Ausgaben und Einnahmen von Universitäten seit 1995 entwickelt und welche Effekte lassen sich hinsichtlich zentraler Indikatoren beobachten? Diesen Fragen ging das FiBS Forschungs institut für Bildungs- und Sozialökonomie im...