Sie sind hier

Tag: "Führung"
28 Inhalte
 
von Prof. Dr. Ewald Scherm | 12.10.16
(Wie) Sollten Dekaninnen und Dekane in deutschen Universitäten führen? Eine empirische Untersuchung der Wirksamkeit transformationaler, transaktionaler und Laissez-faire-Führung

Mit der gestiegenen Autonomie hat die Führung in Universitäten an Bedeutung gewonnen. Die Amtsinhaber/innen stehen vor der Herausforderung, die Professorinnen und Professoren durch geeignetes Führungsverhalten im Sinne der übergeordneten Ziele...


mssing: wimojoboffer
 
von Prof. Dr. Claudia Peus | 05.08.17
Führend Wissen schaffen - Herausforderungen bei der Organisation eines Lehrstuhls

Um die vielen Aufgaben effektiv bewältigen zu können und Freiräume für Kreativität zu schaffen, ist die geschickte Führung eines Lehrstuhls bzw. einer Forschungsgruppe ein entscheidender Erfolgsfaktor. Klarheit über die eigenen Rollen, die...

 
von Prof. Dr. Ewald Scherm | 27.07.17
Führung in deutschen Universitäten. Eine Überprüfung des „Full Range of Leadership“-Konzepts

Mit der gestiegenen Autonomie der deutschen Universitäten hat die Führung durch die Rektoren an Bedeutung gewonnen. Die Führungsforschung in deutschen Universitäten steht jedoch noch am Anfang, sodass auf Basis des derzeitigen Forschungsstands...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 12.01.18
Governance als Führungshandeln

Das Governancekonzept ist für die staatliche Hochschulsteuerung entwickelt worden. Will man es für das Führungshandeln in den Hochschulen selbst fruchtbar machen, muss es von den Führungskräften „verstanden“ sein. Dazu soll der Text beitragen....

Seiten