Sie sind hier

Tag: "Führung"
32 Inhalte
 
von Dr. Christina Reinhardt | 04.07.13
Personalentwicklung als DIE Führungsaufgabe im Veränderungsprozess. Erfahrungen und Erfolgsfaktoren

Dass Veränderungen im Hochschulbereich stattfinden, steht außer Frage. Um Veränderungsprozesse erfolgreich steuern zu können, sollten Führungskräfte nicht nur um die Wirkung von Veränderungen auf Menschen wissen, sondern auch den Umgang von...

 
von Elke Steingräber | 05.07.13
Projekt Führungswerkstatt

An der Fachhochschule Dortmund mit 648 Beschäftigten sind 11.500 Studierende eingeschrieben. Die Kommunikation innerhalb der Leitungsebenen in der Verwaltung und untereinander ist klar geregelt. Um die Kommunikation an der Schnittstelle...

 
von Manfred Nettekoven | 05.08.16
Selbstreflexion - Persönliche und strukturelle Aspekte der Hochschulleitung an der RWTH Aachen

Welche Aspekte sind entscheidend, wenn es um die Führung einer wissenschaftlichen Einrichtung geht? Welche Strategien garantieren eine erfolgreiche Leitung einer Hochschule? Einsichten eines Hochschulkanzlers.

 
von Prof. Dr. Petra Wend | 17.08.16
Sichtbar sein - Als Präsidentin an einer schottischen Universität

Spricht man in Deutschland von „starken“ Hochschulleitungen, denkt man unmittelbar an Großbritannien. Doch was bedeutet in Großbritannien „stark“? Welche Voraussetzungen muss eine Rektorin bzw. ein Rektor mitbringen?

 
von Professor Gernot Schulz | 02.02.24
Wer Leistung fordert, muss Sinn bieten: Dirigieren und Führen

Was genau ist eigentlich nötig, um ein Team erfolgreich zu führen? Diese Frage beschäftigt Personalmanagement und Führungskräfte gleichermaßen. Da lohnt es sich, mal einen Blick auf ein Orchester und seine Führung zu werfen.

 Professor...

 
von Prof. Dr. Georg Krücken | 21.08.09
Wissenschaftsmanagement als neues Feld: Spezifika und Professionalisierungsprozesse im Hinblick auf Genderfragen

»Kann es sein, dass Männer im Wissenschaftsmanagement eher in traditionellen Rollenverhältnissen leben und Frauen wegen des Berufes eher keine Kinder haben?« - Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Georg Krücken und...

Seiten