Sie sind hier

Tag: "Wissenschaftsfreiheit"
11 Inhalte
 
von Prof. Dr. Gabriele Gramelsberger | 04.09.18
Datengetriebene Forschung - Ein Beitrag aus wissenschaftsreflexiver Perspektive

Wachsende Datenfluten bewegen die Wissenschaft. In Europa soll Open Science diese Datenfluten erschließen und zugänglich machen. Was heißt das konkret für die Forschung, das Management von Forschungsdaten und die Wissenschaftsfreiheit?

Ein...

 
von Dr. Andreas Barth | 07.06.17
Ein völlig falsches Signal - Der Entwurf für ein neues Urheberrechtsgesetz aus Verleger- und Urhebersicht

Das Urheberrecht ist aufgrund vieler Anpassungen und Veränderungen in den letzten Jahrzehnten für viele Wissenschaftler unüberschaubar geworden. Der Entwurf eines „Gesetzes zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der...

 
von Katrin Schmermund | 03.05.17
Ein „kraftvolles“ Zeichen setzen - Beim „March for Science“ demonstrierten weltweit Menschen für die Freiheit der Wissenschaft

In Deutschland fanden insgesamt 22 Märsche statt. 37 000 Menschen nahmen nach Schätzungen des Organisationsteams daran teil, die meisten mit 11 000 in Berlin. Mehr als 330 Institutionen unterstützen die Aktion mittlerweile in Deutschland,...

 
von Prof. Dr. Dilek Dizdar | 05.05.17
Eine Unterschrift und ihre Folgen - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Akteure des Widerstands

Der türkische Präsident Erdoğan hat das Referendum genutzt, um seine Machtbefugnisse auszuweiten. Für Wissenschaftler, aber auch Journalisten und Künstler, die sich gegen Erdoğan und dessen Politik stellen, bedeutet das den Verlust von Freiheit...

 
von Dr. Rafael Ball | 08.03.18
Frei und qualitätsorientiert? Forschung unter Open-Access-Bedingungen

Die öffentliche Hand investiert viel Geld in die Beschaffung von wissenschaftlichen Informationen. Der Wunsch nach freiem Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen erscheint vor diesem Hintergrund plausibel. Doch welche unbeabsichtigten...

 
von Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz | 14.02.18
Politisches Mäßigungsgebot und verbeamtete Wissenschaft - Wieviel Freiheit darf sich ein Wissenschaftler nehmen?

Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sind Beamte und stehen damit in einem besonderen Dienst- und Treueverhältnis. Dies sichert ein hohes Maß an persönlicher Unabhängigkeit, verpflichtet zugleich aber, das eigene Reden und Tun den...

 
von Prof. Dr. Ralf Müller-Terpitz | 17.05.16
Schwerwiegender Eingriff in die Wissenschaftsfreiheit - Das Bundesverfassungsgericht versagt dem Akkreditierungssystem sein Akkreditat

Das Bundesverfasssungsgericht hat in seinem Urteil vom 18. März 2016 entschieden, die Regelungen zur Akkreditierung von Studiengängen in Nordrhein-Westfalen als grundgesetzwidrig zurückzuweisen. Wie ist dieses Urteil rechtswissenschaftlich zu...

 
von Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson | 19.01.18
So frei wie möglich forschen können...

Fragen an die Hochschullehrerin des Jahres, Professorin Dr. Tanja Gabriele Baudson

Die diesjährige Hochschullehrerin des Jahres hat sich als Verantwortliche des deutschen „March for Science“ erfolgreich dafür eingesetzt,...

 
von Prof. Dr. Friedhelm Hufen | 03.02.17
Wissenschaft in Freiheit und Verantwortung - Braucht Forschung Aufpasser?

Kern der Wissenschaftsfreiheit ist das „ergebnisoffene Abenteuer Wissenschaft“. Das Grundrecht schützt Grundlagenforschung ebenso wie anwendungsorientierte Forschung. Doch wird der Ruf nach Kontrolle von vielen Seiten stärker erhoben. Das aber...

 
von Prof. Dr. Susanne Baer | 31.03.17
Wissenschaftsfreiheit als verteilte Verantwortung - Die grundgesetzliche Perspektive

Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut, aber auch ein fragiles Unternehmen. Soll das „Abenteuer Wissenschaft“ (Baer) gelingen, braucht sie Rahmenbedingungen und verteilte Verantwortung. Was also kennzeichnet freie Forschung? Welche Anforderungen...

Seiten