Sie sind hier

Veranstaltung
Eingestellt: 20.10.23

Budgetierung und Controlling Turnus I

Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)
Ort: Online
Start: 20.03.24 Ende: 22.03.24

Thematik:

Ziel des Moduls „Budgetierung und Controlling“ ist es, Grundkenntnisse zu erweitern und Wissen zur finanziellen Steuerungspraxis von Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen zu vertiefen. Durch die Schwerpunkte „Planung“ und „Controlling und Berichtswesen“ wird der Finanzkreislauf als Ganzes betrachtet und die damit verbundenen Schritte berücksichtigt.
Das Modul greift die verschiedenen Instrumente, Methoden und Mittel des Finanzmanagements auf und unterstützt dadurch MitarbeiterInnen von Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen bei der Zusammenarbeit mit der Haushaltsabteilung ihrer Einrichtung.

Dieser Workshop findet zu folgenden Zeiten statt:

20.03.2024: 09:00 – 17:00 Uhr
21.03.2024: 09:00 – 17:00 Uhr
22.03.2024: 09:00 – 13:00 Uhr

Inhalte:

Planung: (Mehrjährige) Planungsinstrumente und Prognosen | Szenarien | Nutzung der Ergebnisse der Kostenrechnung für Planungen | Modell der externen und internen Budgetierung | leistungsorientierte Mittelzuweisung | Globalhaushalt | Erfolgsplan und Kennzahlen

Controlling- und Berichtswesen: Instrument | Soll-Ist-Vergleich | Interpretation und Abweichungsanalyse | Forecasts | Kennzahlen und Indikatoren in der Wissenschaft | Zielgruppen- und ebenengerechte Berichte | Internes Datenmanagement

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich bei den genauen Inhalten dieses Moduls ggf. noch leichte Änderungen ergeben können.

Ziele des Workshops sind:

  • die Planungsinstrumente des Finanzmanagements darzustellen,
  • die verschiedenen Modelle und Verfahren der externen und internen Budgetierung aufzuzeigen,
  • Leistungsperformanzen und die damit verbundenen spezifischen Kennzahlen zu interpretieren,
  • Aspekte des Controllings und ein (zielgruppen- und ebenengerechtes) Berichtswesen kennenzulernen sowie
  • Einblicke in den Bereich des internen IT-gestützten Datenmanagements zu vermitteln.

Teilnahmevoraussetzung:

Bei Buchung dieses einzelnen Workshops empfehlen wir, vorab das Modul “Einführung in das Haushalts- und Rechnungswesen” zu belegen oder bereits entsprechende Grundkenntnisse mitzubringen

Ihr Hintergrund:

Sie sind als MitarbeiterIn in Stäben und Haushaltsabteilungen von Hochschulen und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen tätig oder arbeiten als ProjektkoordinatorIn oder Postdoc eng mit der Haushaltsabteilung zusammenarbeiten bzw. möchten einen Überblick erhalten.

Termin und Ort:

20. – 22. März 2024 Online, Zoom-Meeting

Dozierende:

Kurt R. Sendldorfer, Stellv. Kanzler / Leitung Dezernat 2 – Finanzen Rheinland-Pfälzische
Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Volker Wiest, Abteilungsleiter für Finanzen und Controlling, Hochschule RheinMain, Wiesbaden

Preis:

Veranstaltungsgebühr 1.490,– Euro
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 1.192,– Euro

Die Veranstaltungsgebühren des ZWM sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) von der Umsatzsteuer befreit. Für Tagungspauschalen fällt die gesetzliche Umsatzsteuer an. Angaben zur Preisgestaltung finden Sie in unseren AGB.

TeilnehmerInnen dieser Veranstaltung erhalten den Gutschein für WissenschaftsmanagerInnen der DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH, mit dem sie ein Jahr lang ein spannendes Medienpaket erwerben können!

Zum Online-Workshop Budgetierung und Controlling Turnus I

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte