Sie sind hier
Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: | 06.03.23 | Ende: | 28.04.23 |
Hintergrund und Thematik
Im Rahmen dieses neuartigen erfahrungsbasierten Qualifizierungsansatzes erwerben die TeilnehmerInnen über 7 Wochen hinweg das Rüstzeug für ein erfolgreiches Projektmanagement in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Sie entwickeln ein ganzheitliches Verständnis zum Prozess der Konzeption, Planung und Umsetzung eines Projekts im wissenschaftlichen Umfeld und wenden erlernte Methoden und Tools unmittelbar an – idealerweise auf ihr eigenes Projekt, welches sie „mitbringen“ und im Coaching „live“ weiter bearbeiten können.
In wöchentlichen Modulen führt das Programm die TeilnehmerInnen mit Hilfe von Lehrvideos, weiterführenden Texten, einem Arbeitsbuch mit Transferaufgaben und Checklisten, regelmäßigen Online-Foren, Live-Calls mit dem Trainer sowie untereinander in Erfolgsteams durch alle Phasen des Projektzyklus. Zudem lernen sie hilfreiche IT-Tools (z.B. Trello, Slack u.a.), die zentrale Bedeutung einer effektiven Teamkultur und die Möglichkeiten agiler Projektmanagementansätze (z.B. Scrum) kennen.
Der – gut investierte – Zeitbedarf beträgt insgesamt etwa 4 – 6 Stunden pro Woche.
Die Durchführung des Programms erfolgt in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Lukas Bischof Hochschulberatung AG.
Ziel des Online Coaching Programms ist, ...
Die TeilnehmerInnen …
- verstehen den Gesamtprozess der Konzeption und Planung bis zur Umsetzung und zum Abschluss eines Projekts im wissenschaftlichen Umfeld,
- kennen das „Warum“ ihres eigenen Projekts und entwickeln ein klares Verständnis zu ihrer eigenen Rolle darin,
- beherrschen klassische und agile Methoden des Projektmanagements sowie hilfreiche IT-Tools und wenden diese unmittelbar an,
- erkennen die zentrale Bedeutung einer starken Teamkultur in Projekten und lernen, wie sich diese gezielt entwickeln lässt,
- leisten einen unmittelbaren Beitrag zur Verbesserung Ihres eigenen Projekts (sofern vorliegend)
Inhalte des Online Coaching Programms
Woche 0 (Orientierungswoche)
Einführung in Ziele und Inhalte des Coachingprogramms I Self-Assessment I Erlernen der Online-Kommunikationstools I Bildung von Erfolgsteams
Woche 1
Sinn und Ziele des Projekts I Rahmenbedingungen I Erfolgs- und Risikofaktoren des Projekts
Woche 2
Stakeholderanalyse mit dem Projekt-Soziogramm
Woche 3
Projektplanung klassisch (z.B. Projektstrukturplan, Gantt-Chart) und agil (z.B. Product Backlog)
Woche 4
Mindset für erfolgreiches Projektmanagement I Führung im Projekt I Besondere Bedingungen der Projektarbeit in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
Woche 5
Rollen im Projekt I Wirksame Kommunikation im Projekt I Storytelling
Woche 6
Wertvolle Methoden und Tools für Projektstart, Projektumsetzung und Projektabschluss
Ihr Hintergrund
Mitarbeiter im Projektmanagement in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Konzeption, Planung und Umsetzung eines Projekts im wissenschaftlichen Umfeld.
Termine und Ort
Online
06.03.2023 Start der Orientierungswoche
10.03.2023 15:00-16:30 Kick-Off
17.03.2023 15:00-16:00 Live Call 1
24.03.2023 15:00-16:00 Live Call 2
31.03.2023 15:00-16:00 Live-Call 3
14.04.2023 15:00-16:00 Live-Call 4
21.04.2023 15:00-16:00 Live-Call 5
28.04.2023 15:00-16:00 Live-Call 6
Dozent
Dr. Lukas Bischof
Preis
Veranstaltungsgebühr 890 €
für Beschäftigte aus ZWM Mitgliedseinrichtungen 890 €
Zum Online-Coaching-Programm „Projektmanagement in der Wissenschaft“ Turnus I
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Online-Coaching-Programm Projektmanagement in der Wissenschaft Turnus 1.pdf
402.44 KB | 08.12.22 ( )
-
Keine Inhalte
Forschungsprojekte mit der Industrie: Strukturen und Potenziale
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Budgetierung und Controlling Turnus II
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Online-Coaching-Programm „Projektmanagement in der Wissenschaft“ Turnus...
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)