Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 27.06.25

Wissenschaftliche Projektleitung (m/w/d) des Koordinierungsbüros

Kontakt: Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-2812 oder unter bewerbungen@mul-ct.de. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Lisa Blümel.
Ort: 03048 Cottbus
Web: http://karriere.mul-ct.de/stellenangebot.html?yid=1891 Bewerbungsfrist: 01.10.25

Die Medizinische Universität Lausitz - Carl-Thiem ist eine junge Universitätsmedizin und der größte Arbeitgeber in Cottbus mit rund 1.200 Betten und knapp 3.000 Mitarbeitenden aus mehr als 40 Ländern.

Als bedeutendes Leitkrankenhaus und Universität gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Modellregion Gesundheit Lausitz.
Wir bieten umfassende Maximalversorgung mit 22 Kliniken und 4 Instituten für jährlich über 150.000 Patienten/innen sowie ein inspirierendes Umfeld für Forschung und Lehre.

Die MUL-CT vereint Forschung, Lehre und Krankenversorgung in einem innovativen Rahmen und bietet vielfältige Karrierechancen, erstklassige Weiterbildungsprogramme und eine hochmoderne Arbeitsumgebung im Herzen von Cottbus. 

Ihr Verantwortungsbereich

  • Konzeptionelle Planungen zur Weiterentwicklung der Forschungsinhalte 
  • Planung, Entwicklung und Leitung von wissenschaftlichen Projekten
  • Optimieren und Beaufsichtigen der Bereichstätigkeiten 
  • Berichterstattung gegenüber Vorgesetzten über Fortschritte und Probleme
  • Organisation von Arbeitsabläufen
  • Eigenständige Erstellung von Status- und Sachberichten 
  • Erstellung von Projekt-, Zeit- und Finanzplänen
  • Erstellung von Teil- bzw. Gesamtvorhabenbeschreibungen

 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen), in einer Profession der Gesundheitswissenschaften oder vergleichbare fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen
  • Nachweisliche Berufserfahrung in der wiss. Projektleitung/-management sowie im Umgang mit Projektträgern und Drittmittelprojekten
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten
  • Hohes Maß an Eigeninitiative und eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamorientierung sowie sehr gute Kommunikationskompetenzen
  • Sicher in deutscher und englischer Sprache

 

Das bieten wir Ihnen

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeitbeschäftigung
  • Umfassende Entwicklungschancen durch vielfältige Weiterbildungsmaßnahmen und Karriereplanung sowie der kostenfreien Nutzung des Wissenskompetenzzentrums an der MUL – CT
  • Vereinbarkeit von Beruf & Familie durch moderne digitale Arbeitsplätze sowie mobiles Arbeiten, familienfreundliche Arbeitszeitenregelung und flexible Arbeitszeitmodelle sowie Unterstützung bei der Unterbringung in einer betriebsnahen Kindertagesstätte
  • Ein Entgelt nach TV MUL
  • 30 Tage Urlaub 
  • Attraktive Zusatzleistungen, eine krankenhauseigene Cafeteria für Mitarbeitende, Zugang zu Corporate Benefits und zur hauseigenen Apotheke mit attraktiven Rabatten sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Ein ausgeprägtes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten und Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Mitarbeiterveranstaltungen

*Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Stellenanzeige sind geschlechtsneutral zu betrachten.

 

Kontakt

Wenn Sie sich einen zukunftssicheren Beruf wünschen, Ihnen Teamarbeit eine Herzensangelegenheit ist und Sie sich persönlich sowie fachlich weiterentwickeln wollen, dann bewerben Sie sich jetzt bei uns über unser Bewerberformular unter der Referenz-Nr.: LB_1891. Wir freuen uns auf Sie!

Erste Fragen zum Bewerbungsverfahren beantworten wir Ihnen gern unter Tel: 0355 46-2812 oder unter bewerbungen@mul-ct.de. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Lisa Blümel.

Nehmen Sie bei Fragen auch gern Kontakt per WhatsApp mit uns unter 0160 96518789 auf. 

Weitere Informationen zum Universitätsklinikum finden Sie auf unserer Homepage www.mul-ct.de

Medizinische Universität Lausitz – Carl Thiem ÷ Recruiting-Team der MUL – CT ÷ Thiemstraße 111, 03048 Cottbus ÷

Stellenangebot
Eingestellt: 19.01.24

Hochschule Darmstadt, Projektportfoliomanagement (m/w/d)

Kontakt: Hochschule Darmstadt, Personalabteilung
Ort: 64295 Darmstadt
Web: http://www.h-da.de Bewerbungsfrist: 12.02.24

Wir suchen Sie als 

Projektportfoliomanager*in (m/w/d)  (100%, E13) 

Wir, die Hochschule Darmstadt,  sind eine der größten deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit visionären Ideen für die Zukunft. Wir sind vernetzt in einer starken Region und in Europa. 

Unsere Vision ist es, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. 

Als Mitglied der Allianz EUt+ - European University of Technology +, arbeiten wir an der Vison einer neuartigen europäischen Hochschule. Darin wollen wir u.a. europäische Werte und Ideen voranbringen, internationale und exzellente Studienprogramme anbieten sowie europäische Forschungs- und Transferarbeit leisten. 

In der Abteilung Hochschulmanagement bauen wir aktuell ein professionelles Projektmanagement-Office auf, um die Umsetzung der Vision unserer Hochschule  zu unterstützen.

Möchten Sie ein Teil davon sein? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Stellenangebot
Eingestellt: 03.02.22

Research Coordinator (f/div/m)

Kontakt: Dr. Christine Vogler
Ort: 07745 Jena
Web: https://jobs.hki-jena.de/jobs/Research-Coordinator-fdivm-de-j355.html Bewerbungsfrist: 18.03.22

Job Advertisement Leibniz-HKI-05/2022

The Leibniz Center for Photonics in Infection Research (LPI, www.lpi-jena.de) is a project of the National Roadmap for Research Infrastructures of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). As one of the supporting institutions of the LPI, the Leibniz Institute for Natural Product Research and Infection Biology - Hans Knöll Institute - (Leibniz-HKI, www.leibniz-hki.de) is looking to recruit a

Research Coordinator (f/div/m)

for 2 years initially with the possibility of extension.

The LPI is being established by a consortium of four supporting institutions (Leibniz-HKI, Leibniz-IPHT, FSU Jena, University Hospital Jena). In the future, scientists at the LPI will combine photonic technologies with infection research and thus contribute to the development of new diagnostic and therapeutic methods for human medicine. Research results will be transferred to clinical practice along the entire value chain. A coordination office will be established at each participating institution to manage all scientific, administrative and organizational interactions between the respective institution and the LPI and to actively shape the establishment of the center in the context of the strategic profile development of Jena as a research location. To this end, the coordination office is responsible for efficient internal and external communication, reports to the board of the Leibniz-HKI and to prepare draft decisions.

We expect:

  • A high level of motivation to decisively and proactively advance the research and control of infectious diseases within the framework of LPI

  • A university degree in the natural or life sciences with a doctorate

  • Extensive experience in the management of large, transdisciplinary research collaborations

  • Active participation in the acquisition of external funding and the management of large project budgets

  • Adherence to deadlines in teamwork at the interface between science, administration and funding agencies

  • Responsible management of reporting, contributing own text and collecting the required data

  • An integrative personality with great creative drive, assertiveness and excellent networking skills

  • Experience in the conception, organization and implementation of scientific events

  • Active participation in building up a partner/user network and strategy development for the center

  • Very good communication skills in German and English, intercultural competence and experience abroad

We offer:

  • A responsible position in the coordination of a highly innovative research network

  • A lively and dynamic network of excellent partners from science and industry

  • An open and collegial atmosphere between all involved persons and institutions

Salary is paid according to German TV-L (salary agreement for public service employees). As an equal opportunity employer, the Leibniz-HKI is committed to increasing the percentage of female scientists and therefore especially encourages them to apply.

Further information:

Dr. Michael Ramm | +49 3641 532 1011 | career@leibniz-hki.de

Applications:

Complete applications in English, including a cover letter with a brief statement of research experiences, a CV with a complete list of publications, and the addresses of three possible referees should be submitted by March 18, 2022, via the Leibniz-HKI online application system.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.