Sie sind hier

29.11.23 - Insgesamt weniger Studierende, aber etwas mehr Erstsemester
Bereits im zweiten Jahr nacheinander sind die Studierendenzahlen an deutschen Hochschulen rückläufig, meldet das Statistische Bundesamt Destatis. So beträgt der Rückgang 1,7 Prozent im Vergleich zum...
27.11.23 - Forschungsfreundlichere Gestaltung von Rahmenbedingungen auf...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die Verabschiedung des „Nationalen Aktionsplans für den Europäischen Forschungsraum“ durch die Bundesregierung, da darin Leitlinien und...
21.11.23 - Nature berichtet über die Verluste, die der Terrorangriff de...
Die Ben-Gurion-Universität Be'er Sheva hat 84 Studierende, Fakultätsmitglieder und Angehörige verloren. Von der Bar-Ilan-Universität sind 34 Studierende und Angehörige von Fakultätsmitgliedern zu...
14.11.23 - World Science Day for Peace - Wie entsteht Vertrauen in Wiss...
Das Thema des diesjährigen Welttags der Wissenschaft für Frieden und Entwicklung lautete "Vertrauen in die Wissenschaft". Die Veranstaltung fand am 10. November in Berlin statt. Der internationale...
10.11.23 - Förderung für Künstliche Intelligenz in Deutschland und U.K.
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat am 7. November den Aktionsplan Künstliche Intelligenz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vorgestellt. „Wir haben bereits...
07.11.23 - HRK-Präsident Rosenthal über KI, Open Access, die Reform des...
HRK-Präsident Walter Rosenthal äußert sich im aktuellen Interview mit Forschung & Lehre zu künftigen Herausforderungen für die Hochschulen: Grundsätzlich sehe er KI als Chance, so Rosenthal,...
07.11.23 - Leuphana Universität Lüneburg erhält Deutschen Nachhaltigkei...
Vergeben wird die Auszeichnung von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen,...
26.10.23 - Reform des WissZeitVG lässt weiterhin auf sich warten
Der Gesetzesentwurf befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung. Über den zeitlichen Ablauf der Reform lässt sich laut Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nichts sagen. Getragen...
17.10.23 - Informationen über Gehaltsaussichten beeinflussen die Wahl d...
Die langfristigen Gehaltsaussichten bestimmter Studienfächer sind AbiturientInnen nicht zwangsläufig bekannt. Allerdings können Informationen über Gehaltsaussichten die Studienwahl mitbestimmen - so...
13.10.23 - Regeln für die KI?
In einem Gastbeitrag auf Zeit online warnen die Wissenschaftler und KI-Experten Daniel Privitera und Daniel Hacker die Bundesregierung davor, bei den derzeit laufenden Verhandlungen zur KI-Verordnung...
09.10.23 - KI-Expertin soll künftig die Innovationsabteilung des Bundes...
Nach der plötzlichen Abberufung der Informatikerin Ina Schieferdecker war die Leitungsposition monatelang vakant. Nun gab Bundesministerin Stark-Watzinger bekannt, dass Tina Klüwer, derzeit Leiterin...
04.10.23 - Risiken in internationalen Kooperationen minimieren
Die DFG hat aktualisierte Empfehlungen herausgegeben, die zu mehr Handlungssicherheit bei Antragstellung und Begutachtung führen soll. Ziel ist, gerade bei der Zusammenarbeit mit Forscher:innen in...
04.10.23 - Deutschland überholt Australien bei den beliebtesten Studien...
Am 28.09. legten der DAAD und das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ihre jährlich erscheinende Publikation „Wissenschaft weltoffen“ mit neuen Zahlen zur...
22.09.23 - DFG veröffentlicht erstmals Leitlinien für den Umgang mit KI...
Demnach soll KI aus dem Wissenschaftsprozess nicht ausgeschlossen werden, weil sie erhebliche Potenziale bietet. Trotzdem braucht es verbindliche Rahmenbedingungen: ForscherInnen sollen in ihren...
20.09.23 - Hoffnung auf Rückkehr der Schweiz zu Horizon Europe
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) formuliert als Ziel eine "rasche Deblockierung der Teilnahme der Schweiz an laufenden EU-Programmen wie Horizon Europe und Erasmus...
13.09.23 - Erste 20 Monate der Ampel-Koalition evaluiert durch Bertelsm...
Demnach hat die Koalition über alle Ministerien hinweg rund zwei Drittel der Versprechen im Koalitionsvertrag entweder umgesetzt (38 Prozent) oder mit der Umsetzung begonnen (26 Prozent). Das...
08.09.23 - Großbritannien kehrt ins EU-Forschungsprogramm zurück
Nach langen Verhandlungen wird Großbritannien wieder Teil des EU-Forschungsprogramms „Horizon Europe“. Beobachter wollen die Einigung aber nicht als Zeichen für eine schnelle Annäherung zwischen der...
04.09.23 - Julian Nida-Rümelin erhält Preis „Freiheit der Wissenschaft“
Die Reinhard Hesse Stiftung vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den mit 5.000 Euro dotierten Preis „Freiheit der Wissenschaft“. Preisträger ist der Philosoph Professor Julian Nida-Rümelin, Rektor...
28.08.23 - Sommer in der Wissenschaft: Was machen Professorinnen und Pr...
Forschung & Lehre interviewt den Arbeitspsychologen Stefan Poppelreuter, der u.a. Experte für Arbeitssucht ist. "Man darf mit Fug und Recht annehmen, dass viele im Wissenschaftsbetrieb tätige...
24.08.23 - Aktionsplan Künstliche Intelligenz des BMBF von Bettina Star...
Der Aktionsplan ist das Update des BMBF-Beitrags zur KI-Strategie der Bundesregierung. Zu den elf im Aktionsplan genannten Handlungsfeldern gehören auch „Erforschen und Gestalten von KI basierten...