Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Leitfaden der Konzeptprüfung nichtstaatlicher Hochschulen in Gründung - Aktualisierter Anhang 2013 > Leitfaden der Konzeptprüfung nichtstaatlicher Hochschulen in Gründung - Aktualisierter Anhang 2013

Artikel
Eingestellt: 08.03.13 | Erstellt: 15.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Leitfaden der Konzeptprüfung nichtstaatlicher Hochschulen in Gründung - Aktualisierter Anhang 2013

Bei der Konzeptprüfung handelt es sich um ein Verfahren zur Qualitätssicherung, das klären soll, ob das Konzept einer geplanten Hochschuleinrichtung die Grundlage bildet, um Leistungen in Lehre und Forschung zu erbringen, die anerkannten wissenschaftlichen Maßstäben entsprechen. Die Konzeptprüfung soll damit sowohl einen Beitrag zur Sicherung der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit einer geplanten Hochschuleinrichtung leisten als auch zum Schutz der Studierenden sowie der privaten und öffentlichen Institutionen als künftige Arbeitgeber der Absolventinnen und Absolventen beitragen. Damit liefert die Konzeptprüfung zugleich einen ersten wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung, die in der künftigen Entwicklung einer Hochschule eine Schlüsselrolle spielen wird.

Quellen:
Leitfaden herausgegeben vom Wissenschaftsrat
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    LeitfadenderKonzeptprfungnichtstaatlicherHochschuleninGrndung.pdf
    157.19 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • institutionelle
  • Akkreditierung
  • nichtstaatliche
  • Hochschulen
  • Qualitätssicherung
  • Gründung
  • Konzept
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Christiane Kling-Mathey
Wissenschaftsrat

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Institutionelle Perspektiven der empirischen Wissenschafts- und...
    Dr. Christiane Kling-Mathey
  •  
    Empfehlungen zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung -...
    Dr. Christiane Kling-Mathey
  •  
    Institutionelle Akkreditierung nicht-staatlicher Hochschulen durch den...
    Wissenschaftsrat
  •  
    Empfehlungen zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung -...
    Dr. Christiane Kling-Mathey
  •  
    Institutionelle Perspektiven der empirischen Wissenschafts- und...
    Dr. Christiane Kling-Mathey
  •  
    Leitfaden der Institutionellen Akkreditierung - Aktualisierter Anhang...
    Dr. Christiane Kling-Mathey
  •  
    Institutionelle Akkreditierung nicht-staatlicher Hochschulen durch den...
    Wissenschaftsrat
  •  
    Empfehlungen zum Verhältnis von beruflicher und akademischer Bildung -...
    Dr. Christiane Kling-Mathey
  •  
    Bericht zur wissenschaftsgeleiteten Bewertung umfangreicher...
    Wissenschaftsrat

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrtherapeut*in (m/w/d) - TV-L E 14, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Uni Vechta 25/39/VISTRA Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Maria Kolbe
  •  
    Referent:in für Fachbereichsmarketing und -kommunikation (w/m/d)
    Yvonne Krätsch