Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Corona-Management > Corona-Management

Corona-Management

Dieser Bereich soll dem Austausch zwischen MitarbeiterInnen von Wissenschaftseinrichtungen zu ihrer Praxis des Managements in Zeiten der Coronakrise dienen. Unser Ziel ist es, eine Möglichkeit bereitzustellen, sich im Umfeld von Wissenschaftseinrichtungen mit ihren spezifischen Fragestellungen gegenseitig schnell, unkompliziert und effektiv über theoretische Perspektiven auf und Fallbeispiele zum praktischen Umgang mit der durch Corona entstandenen Situation zu informieren.
WIM’O will gerne dabei helfen, die erfolgreichen Ansätze Ihrer einzelnen Institutionen zu bündeln und zu multiplizieren.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Studien, Artikel, Vorträge, Workshops zum Umgang mit der durch die Corona-Pandemie bedingten neuen Normalität in Ihrer Institution im WIM’O-Themenbereich Corona-Management mit anderen WissenschaftsmanagerInnen teilen wollen.

Natürlich unterstützen wir Sie gerne auch bei technischen Rückfragen, Sie können sich hierfür gerne an redaktion(at)wissenschaftsmanagement-online.de wenden, wir antworten baldmöglichst...

Ein Versammlungsort für Austausch per Chat ist die WIM’O-Gruppe Corona-Management. Werden Sie (nach dem Einloggen in WIM’O) Mitglied dieser WIM’O-Gruppe. Anfragen können im Forum der Gruppe gestellt werden.

Werfen Sie auch einen Blick auf unsere Sonderseite zu Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie in Lehre, Forschung und Studium - hier haben wir für Sie Aktuelles, Links, Tipps und Trends der vergangenen Monate gesammelt.

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
Bild des Benutzers Theo Hafner
Theo Hafner
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
Bild des Benutzers Henning Rickelt
Henning Rickelt
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
 

Wissen

  • Neue Artikel
    •  
      Ziel: Klimaneutral bauen
      06.08.25
    •  
      Vorsorgeprinzip statt Reparaturbetrieb - Gute...
      29.07.25
    •  
      Deus ex machina? KI-Anwendungen in Studium und Lehre...
      22.07.25
  • Neue sonstige Beiträge
    •  
      Muss Wissenschaft kompliziert klingen? Wissenschaftskom...
      04.08.25
    •  
      Tausche zweckrationales Lesen gegen gemeinsame Fachlekt...
      24.07.25
    •  
      "Wir sollten uns ein Beispiel am Grundgesetz nehme...
      11.07.25

Menschen

  • Mitglieder
    • Bild des Benutzers Dr. Eva Maria Werner
      Dr. Eva Maria Werner
    • Bild des Benutzers Henni Appell
      Henni Appell
      Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Bild des Benutzers Dr. Monika Mölders
      Dr. Monika Mölders
      Paul-Ehrlich-Stiftung
  • Gruppen
    • Konferenzen erfolgreich DESIGNEN, stressfrei PLANEN...
      09.02.24
    • JLU Gießen Kompetenzprogramm Wissenschaftsmanagement
      15.02.22
    • Lehrgang Finanzen
      11.11.21

Aktivitäten

  • Aktuelle Stellenangebote
    •  
      Program Manager:in - Public Impact Rechtswissenschaft...
      07.09.25
    •  
      Studentische Hilfskraft/Werkstudent*in (w,m,div.) im...
      07.09.25
    •  
      Wissenschaftliche:r Angestellte:r im Projekt "...
      24.08.25
  • Aktuelle Veranstaltungen
    •  
      01.09.25 - Laterale Führung im Wissenschaftsmanagement
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      01.09.25 - Online-Coaching-Programm „Projektmanagement in der Wiss...
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
    •  
      04.09.25 - Innovation und Transfer
      Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
 

Neuigkeiten

  •  
    06.08.25 - DFG schreibt Communicator-Preis 2026 aus
    Die DFG schreibt erneut den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes“ aus. Der Preis wird an Wissenschaftler*innen oder an ein Forschungsteam für herausragende Leistungen in der...
  •  
    05.08.25 - Umfrage zu KI in der Hochschulverwaltung
    Eine Masterarbeit eines Masteranden aus dem M.P.A. Wissenschaftsmanagement an der DUV Speyer befasst sich mit KI in der Hochschulverwaltung, speziell im Wissenschaftsmanagement. Ziel der Masterarbeit...
  •  
    04.08.25 - 4 % weniger BAföG-Geförderte im Jahr 2024
    Die Zahl der BAfög-Empfänger:innen sinkt, das zeigen die aktuellen Werte des Statistischen Bundesamtes. Im letzten Jahr waren es 22.800 oder vier Prozent weniger Geförderte als 2023. Das ist der...

Tags