Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Antragsberatung (w/m/d) - Teilzeit 50 % > Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Antragsberatung (w/m/d) - Teilzeit 50 %

Stellenangebot
Eingestellt: 08.05.20

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Antragsberatung (w/m/d) - Teilzeit 50 %

Kontakt: Dr. Eva Reussner, Tel. 0721/608-48242
Ort: 76131 Karlsruhe
Web: http://www.pse.kit.edu/karriere/joboffer.php?id=34301&language=de Bewerbungsfrist: 05.06.20

Für die Förderberatung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Antragsberatung (w/m/d) - Teilzeit 50 %

befristet auf 2 Jahre. Entgelt: EG 10, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. 
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. 

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist am 1. Oktober 2009 durch den Zusammenschluss des Forschungszentrums Karlsruhe und der Universität Karlsruhe entstanden. Das KIT vereint die Aufgaben einer Universität des Landes Baden-Württemberg und einer Forschungseinrichtung der Helmholtz-Gemeinschaft in Forschung, Lehre und Innovation. Es ist die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft und wurde 2019 als "Exzellenzuniversität" in der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder ausgezeichnet.
 
Tätigkeitsbeschreibung
Die Abteilung „Förderberatung“ informiert und berät KIT-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Förderprogrammen und -instrumenten von DFG, Bund, Land, Stiftungen, Helmholtz, EU und anderen internationalen Förderern.

Sie wirken in der Abteilung Förderberatung bei vielfältigen Abläufen rund um die Einwerbung von Forschungsdrittmitteln durch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT mit. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Erstberatung von Antragstellenden, die Pflege von Informationsseiten zur Forschungsförderung im Intranet, die Prüfung und Bearbeitung von Anträgen, Bewilligungen und Drittmittelanzeigen, Dokumentation, Hintergrundrecherchen und Datenbankpflege sowie die Erstellung von Berichten und Statistiken und schließlich die Mitwirkung in der Planung, inhaltlichen Vorbereitung und Durchführung zielgruppenorientierter Informationsveranstaltungen und Vernetzungsformate.

Persönliche Qualifikation
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) vorzugsweise im Bereich Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Europawissenschaften oder Wissenschafts­management und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Wissenschaftsverwaltung - möglichst im Kontext der Forschungsförderung. Ebenfalls haben Sie ausgezeichnete Kenntnisse im Umgang mit gängigen EDV-Anwenderprogrammen (insbesondere Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Internetapplikationen). Sie formulieren in der deutschen Sprache stilsicher und verfügen über sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Eine strukturierte, sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, kommunikative Fähigkeiten, ein erprobtes Zeitmanagement und die Identifikation mit einem hohen Dienstleistungsanspruch gegenüber internen Kunden aus der Wissenschaft runden Ihr Profil ab.

Bitte bewerben Sie sich bis 05.06.2020 online auf diese Stellenausschreibung Nr. 3594 über: http://www.pse.kit.edu/karriere/joboffer.php?id=34301&language=de

Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Dr. Reussner, Tel. 0721/608-48242.
http://www.for.kit.edu

Im Personalservice (PSE) - Personalbetreuung ist zuständig: 
Frau Brückner, Telefon: +49 721 608-42016.

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.

Tags:

  • Antragsberatung
  • Forschungsförderung
  • Drittmittel
  • Förderberatung
  • Informationsveranstaltungen
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Eva Reussner
Dr. Eva Reussner
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb