Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
20.06.22
09:00
Uhr |
Ende: |
21.06.22
17:00
Uhr |
Hintergrund und Thematik
Berufungen sind für Universitäten und Hochschulen das vielleicht wichtigste Instrument zur institutionellen Weiterentwicklung. Berufungsverfahren sind komplex, die juristischen Vorgaben als auch die zu involvierenden Stakeholder vielfältig. Gutes Berufungsmanagement ist ein Spagat zwischen rechtlich Möglichem, strategisch Sinnvollem und Serviceorientierung nach allen Seiten.
Ziel des Workshops ist, …
Inhalte
Rechtliche und formale Anforderungen | Verfahrensabläufe und Beteiligte | Organisatorische Erfordernisse | Gleichstellung in Berufungsverfahren | Best-Practice-Beispiele | Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
MitarbeiterInnen in zentralen oder dezentralen Einheiten von Universitäten und Hochschulen (z. B. Stäben, Referaten, Dekanaten), die mit der Durchführung von Berufungsverfahren betraut sind oder das eigene Berufungsmanagement professionalisieren bzw. neu aufstellen möchten.
Termine und Ort
20.06. - 21.06.2022
Dozierende
Dr. Jörn Hohenhaus, Kanzler, Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr
Preis
Veranstaltungsgebühr: 900,- Euro
für ZWM-Mitglieder 720,- Euro