Sie sind hier

Tag: "Corona"
34 Inhalte
 
von Univ.-Prof. Dr. phil. Rainer B. Pelka | 02.06.21
Strategiesuche: Müssen wir – Corona geplagt – öfter bipolar denken?

Ergebnisse von PCR-Tests können ergeben, dass positiv Getestete nicht infiziert sind, aber auch dass Infizierte negativ getestet werden. Was bedeutet das für PCR-Test-gestützte Entscheidungen?

Professor Dr. Rainer B. Pelka, ist...

 
von Angelika Fritsche | 26.08.20
Students wanted

Corona in Australien: Den Unis down under droht ihre Abhängigkeit von Studiengebühren auf die Füße zu fallen, denn viele internationale Studierende sind abgereist. Ein Bericht vom anderen Ende der Welt.

Von Jörg Schmilewski

 
von Angelika Fritsche | 09.03.21
Trotz Corona-Pandemie

Corona hat im vergangenen Jahr die Welt aus den Angeln gehoben und auch die Hochschulen waren davon massiv betroffen. Wie es derzeit aussieht, wird die Pandemie – trotz Impfstoff – auch in 2021 das Geschehen dominieren. Deshalb ist es umso...

 
von Angelika Fritsche | 02.10.20
Und es hat Zoom gemacht

Mitte März trieb alle Hochschulen dieselbe Frage um, nämlich wie sie möglichst schnell ein digitales Werkzeug finden, um die Präsenzlehre ins Netz zu verlagern. Viele entschieden sich für Lizenzen des US-amerikanischen Unternehmens Zoom.

...

 
von Elena Vogt | 12.02.21
Von der Gesellschaft für die Gesellschaft

Die Pandemie stellt eine gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderung dar, die zwangsläufig auch Auswirkungen auf das Fundraising an Wissenschaftsinstitutionen hat. Aktivitäten und Chancen in der Krisenzeit am Beispiel der...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest | 10.12.21
Was kostet eine Pandemie? Ergebnisse der Wirtschaftsforschung

Welche Folgen hatten die Lockdown-Maßnahmen während der Corona-Pandemie für die Wirtschaft?
Wie hoch ist der ökonomische Schaden des Virus?
Welche Maßnahmen haben den Schaden begrenzt und welche wurden versäumt?
Erkenntnisse und...

 
von Dr. Philipp Adler | 10.10.22
Weniger Studierende aus dem Ausland bedingt durch Covid-19

Internationale Studierende sichern Hochschulen eine zusätzliche Einnahme im Rahmen der staatlichen Förderung. Der Rückgang an Studienanfänger:innen aus dem Ausland in Folge von Covid-19 in 2020 war an vielen Hochschulen mit Verlusten auf der...

 
von Prof. Dr. Birgit Glorius | 11.05.20
„De-Globalisierung findet auch im Kopf statt” - Internationale Migration und Corona

In der Corona-Krise ist die internationale Mobilität erheblich eingeschränkt. Welche Folgen hat dies für die Migration, insbesondere für die Fluchtmigration?

Prof. Dr. Birgit Glorius ist Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt...

 
von Angelika Fritsche | 06.10.20
„Ich musste mich in Geduld üben"

Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, im Gespräch über die Erfahrungen im Corona-Semester, den Wert interdisziplinärer Zusammenarbeit und seinen Führungsstil.

Das Interview führte Benjamin Haerdle

 
von Prof. Dr. Florian Steger | 12.04.21
„Jedes einzelne Menschenleben schützen“ - Ethische Herausforderungen in der Corona-Pandemie

Sind die Einschränkungen in der Corona-Pandemie gerechtfertigt? Fragen an einen Medizinethiker über den Aushandlungsprozess zum Schutz des Lebens.

Professor Dr. Florian Steger ist Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik...

Seiten