Sie sind hier

Tag: "Arbeitsbedingungen"
23 Inhalte
 
von Prof. Dr. Andrea Abele-Brehm | 26.08.15
Der Gutmütigkeitskreis: Gutachtentätigkeit – zwischen Ehre und Zeitverschwendung

Viele Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer fühlen sich durch Gutachtertätigkeiten in ihrem Forschungsalltag stark beeinträchtigt. Obwohl Gutachten für wissenschaftliche Austauschbeziehungen notwendig sind, drohen Begutachtungen immer mehr zur...

 
von Dr. Ulrike Preißler | 01.02.17
Die Tenure-Track-Professur - Die aktuelle Rechtslage

Obwohl seit einigen Jahren viel diskutiert und auch praktiziert, ist die Tenure-Track-Professur wegen der Möglichkeit der späteren Festanstellung nach wie vor neues Terrain in der deutschen Hochschullandschaft. Deutlich wird dies auch daran, dass...

 
von Prof. Dr. Caja Thimm | 04.12.17
Digitale Werteordnung - Kommentieren, kritisieren, debattieren im Netz

Die digitalen Medien haben die Art und Weise, wie gestritten wird, verändert. Ob anonyme Hasskommentare oder kommentarloses „liken“ mit einem Klick – das Repertoire digitaler Auseinandersetzung ist vielfältig. Sind neue Regeln für das Streiten im...

 
von Dr Lucas Zinner | 30.06.17
Editorial: Structuring Doctoral Education

The number of doctoral candidates is increasing worldwide. There has been an increase of more than 60 % in the number of new doctoral graduates in the EU alone over the period 2000 to 2011) (EC, 2014). Students come from a broader mix of entry...

 
von Prof. Dr. Dilek Dizdar | 05.05.17
Eine Unterschrift und ihre Folgen - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Akteure des Widerstands

Der türkische Präsident Erdoğan hat das Referendum genutzt, um seine Machtbefugnisse auszuweiten. Für Wissenschaftler, aber auch Journalisten und Künstler, die sich gegen Erdoğan und dessen Politik stellen, bedeutet das den Verlust von Freiheit...

 
von Angelika Fritsche | 24.08.18
Inspirieren, Freiräume lassen

Die Promotionsqualität steht und fällt mit einer guten Betreuung. Dabei birgt die Abhängigkeit von Doktorvater oder Doktormutter Risiken – nicht zuletzt für die Psyche. Können strukturierte Promotionsprogramme das Problem lindern?

Von Anne...

 
von Prof. Dr. Klaus Ferdinand Gärditz | 14.02.18
Politisches Mäßigungsgebot und verbeamtete Wissenschaft - Wieviel Freiheit darf sich ein Wissenschaftler nehmen?

Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer sind Beamte und stehen damit in einem besonderen Dienst- und Treueverhältnis. Dies sichert ein hohes Maß an persönlicher Unabhängigkeit, verpflichtet zugleich aber, das eigene Reden und Tun den...

 
von Dr. Vanessa Adam | 03.03.16
Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes - Neue Regeln für die Befristung von Nachwuchswissenschaftlern

Ende Januar 2016 hat die Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) den Bundesrat passiert. Die Neuregelungen sollen nach Ausfertigung durch den Bundespräsidenten und Verkündung im Bundesgesetzblatt voraussichtlich im März 2016 in...

 
von JProf. Dr. Linda Kuschel | 03.09.18
Wem „gehören“ Forschungsdaten? - Zur Rechtslage nach Urheber- und Datenschutzrecht

Werden Forschungsdaten erzeugt, stellen sich auch rechtliche Fragen. Wann sind Forschungsdaten urheberrechtlich schutzfähig? Können Daten im Falle eines Institutionenwechsels weitergenutzt und mitgenommen werden? Was muss bei der Verarbeitung...

 
von Dr. Maria Kleinert | 13.06.18
WissZeitVG - Die zehn häufigsten Irrtümer

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) trat 2007 in Kraft und wurde zuletzt 2016 geändert. Auch wenn Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen schon einige Erfahrung mit diesem Gesetz gemacht haben, ist noch vieles...

Seiten