Sie sind hier

Tag: "Führung"
74 Inhalte
 
von Prof. Dr. Petra Wend | 17.08.16
Sichtbar sein - Als Präsidentin an einer schottischen Universität

Spricht man in Deutschland von „starken“ Hochschulleitungen, denkt man unmittelbar an Großbritannien. Doch was bedeutet in Großbritannien „stark“? Welche Voraussetzungen muss eine Rektorin bzw. ein Rektor mitbringen?

 
von Redaktion WIM'O | 31.03.08
Strategische Führung von wissenschaftlichen Einrichtungen

Der intensivierte Wettbewerb zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen zwingt diese zur Professionalisierung der Leitungsarbeit: Strategische Führung wird notwendig, um Ziele zu definieren und die Wege zu planen, die zu diesen Zielen...

 
von Prof. Dr. Walther Zimmerli | 03.11.11
Technische Universitäten als „Mitspieler“ zwischen Wirtschaft, Politik und Wissenschaft

Voraussetzung für ein nachhaltiges Verständnis partizipativer Führung ist eine genauere Analyse der gegenwärtigen Situation insbesondere des deutschen Hochschulsystems. Als Hauptproblem stellen sich dabei die Dissonanzen zwischen...

 
von Dr. Boris Schmidt | 11.03.09
Unterstützender Mentor oder abwesender Aufgabenverteiler? Eine qualitative Interviewstudie zum Führungshandeln von Professorinnen und Professoren aus der Sicht von Promovierenden

Seit fast zwei Jahrzehnten werden an deutschen Universitäten strukturelle Maßnahmen zur Verbesserung der Promotionsbedingungen umgesetzt. Zunehmend gerät auch der Prozess der Promotionsbetreuung innerhalb dieser Strukturen ins Blickfeld. Neben...

 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 03.04.08
Verhaltensorientierte Führung: Handeln, Lernen und Ethik in Unternehmen (Swetlana Franken)

Die aktive Gestaltung der sozialen Unternehmenswelt ist für ein erfolgreiches Management heute unverzichtbar. Eine wichtige theoretische Grundlage dafür bilden Verhaltensmodelle, die die Autorin auf den drei Ebenen Individuum, Gruppe und...

 
von Prof. Dr. Georg Krücken | 21.08.09
Wissenschaftsmanagement als neues Feld: Spezifika und Professionalisierungsprozesse im Hinblick auf Genderfragen

»Kann es sein, dass Männer im Wissenschaftsmanagement eher in traditionellen Rollenverhältnissen leben und Frauen wegen des Berufes eher keine Kinder haben?« - Mit dieser und anderen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Georg Krücken und...

 
von Ruedy Baarfuss | 31.07.12
Wissenschaftsmanagement oder Wissenschaft managen?

Das "Malik Management Zentrum St. Gallen" versteht Management als ganzheitliches Konzept. Geschäftsführer Ruedy Baarfuss präsentiert anlässlich der Tage des Wissenschaftsmanagements Aspekte des General Managements. Er kritisiert dabei...

Seiten