Sie sind hier
Veranstalter: | zwm | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
27.01.21
10:00
Uhr |
Ende: |
28.01.21
17:30
Uhr |
Hintergrund und Thematik
WissenschaftsmanagerInnen kommen in ihrem Berufsalltag unweigerlich mit rechtlichen Aspekten des deutschen Wissenschaftssystems in Berührung, häufig ohne über die entsprechenden Vorkenntnisse zu verfügen. Sei es bei der Frage, wer auf welcher rechtlichen Grundlage Mittel für Lehre und Forschung bereitstellt, über welche Befugnisse die Gremien einer Hochschule verfügen oder welche Konsequenzen sich aus dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz ergeben. Ziel des Workshops ist es, einen ersten Überblick über zentrale Inhalte des Wissenschaftsrechts zu vermitteln. Die Lösung rechtlicher Fälle aus der Praxis ermöglicht Transferansätze in den eigenen Arbeitskontext.
Inhalte
Verfassungsrechtliche Grundlagen des Wissenschaftssystems | Das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit
| Rechtsquellen und -adressaten des Wissenschaftsrechts | Kompetenzverteilung im föderalen System
| Zusammenspiel von Bund und Ländern | Verhältnis zwischen Land und Hochschule
| Die autonome Hochschule | Hochschulorganisationsrecht | Wissenschaftszeitvertragsgesetz
| Aktuelle Entwicklungen
Zielgruppe
WissenschaftsmanagerInnen, die sich mit dem deutschen Wissenschaftsrecht vertraut machen möchten.
Teilnahmevoraussetzungen
Juristische Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Termin & Ort
27.-28. Januar 2021
Online-Workshop
Dozenten
Henning Rockmann, Martin Steinberger
Preis
Veranstaltungsgebühr 900,– Euro
für ZWM-Mitglieder 720,– Euro
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Professional Management Program (PMP) für Führungskräfte
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)Intensiv-Training Change Management für Wissenschaftseinrichtungen
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)Finanzen und Controlling Turnus I/2021
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM)