Sie sind hier
Veranstalter: | Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) | ||
Ort: | Online | ||
Start: |
24.04.26
09:00
Uhr |
Ende: |
07.05.26
13:00
Uhr |
Was erwartet Sie?
Projekte in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen sind häufig inhaltlich sehr komplex, sowie strukturell in verschiedenen Abteilungen und Fachbereichen verortet. Daher spielt für den Projekterfolg neben der fachlichen Expertise, die gute Einbindung in die Organisation, sowie eine gute Teamführung eine entscheidende Rolle. Doch wie gelingt es, Projekte in der Wissenschaft effektiv zu leiten, Motivation zu fördern und trotz Hierarchien, Unsicherheiten und knapper Ressourcen gemeinsam die Ziele zu erreichen?
Der Online-Workshop vermittelt Ihnen Führungswissen und Führungskompetenzen abgestimmt auf die speziellen Führungsanforderungen in Projekten in wissenschaftlichen Einrichtungen. Dabei werden drei Dimensionen adressiert:
- Selbstführung
- Teamführung
- Verortung und Einbindung des Projektes in die Organisation
Termine
24.04.2026, 09:00 bis 13:00 Uhr
30.04.2026, 09:00 bis 13:00 Uhr
07.05.2026, 09:00 bis 13:00 Uhr
Das ZWM behält sich vor, diese Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen.
Inhalte des Online-Workshops
Rolle des Projektleitenden:
- Selbstführung: Wertschätzende Führung, Antreibermodell, Selbstmanagement
- Rollenklärung: Selbstverständnis, Umgang mit Hierarchien, Projektkontext und Führungsanforderungen
Teamleading:
- Entwicklung einer Teamkultur: Teamdynamiken verstehen, Motivation des Teams, laterales Führen
- Kommunikation: Sicher und souverän in der Gesprächsführung, Auswahl-/und Entwicklungsgesprächen
Einbindung des Projektes in die Linienorganisation:
- Einbindung von Stakeholdern
- Konfliktmanagement: Mit Widerständen und Konflikten souverän umgehen
- Projektverstetigung und -dokumentation: Projekteinbindung in Linienorganisation als kontinuierliche Projektaufgabe
Methodik
Der Online-Workshop verknüpft Praxis und Theorie mit einem breiten Methodenspektrum, der Analyse von Fallbeispielen sowie Reflexions- und Interaktionsübungen. Der Transfer in den Berufsalltag steht hierbei im Vordergrund.
Sie haben Gelegenheit Fragestellungen und Beispiele aus Ihrem eigenen Tätigkeitsbereich einzubringen und Erfahrungen untereinander auszutauschen.
Was nehmen Sie mit?
Als TeilnehmerIn des Online-Workshops...
- schärfen Sie Ihr eigenes Selbstverständnis als Führungskraft
- erweitern Sie Ihre persönliche Handlungskompetenz in Kernfeldern der Team- und Mitarbeiterführung
- erweitern Sie Ihr persönliches Repertoire an innovativen, wissenschaftsadäquaten Führungsmethoden und -instrumenten
Am Ende des Online-Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.
Ihr Hintergrund
Sie sind Projektleiter*in an einer Hochschule bzw. Forschungseinrichtung. Sie möchten ihre Kompetenzen im Bereich Führung vertiefen und ausbauen.
Trainerin
Dipl. Soz.päd. Sandra Hertlein, Hochschule Konstanz
Coaching, Training, Beratung
Preis
Veranstaltungsgebühr 690,- Euro
für Beschäftigte aus ZWM-Mitgliedseinrichtungen 552,- Euro
Zum Online-Workshop "Führungsaufgaben in Projekten: Führungskompetenz für Projektleitende"
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
OWS_Führungsaufgaben in Projekten - Führungskompetenz für Projektleitende.pdf
403.18 KB | 02.10.25 ( )
-
Keine Inhalte
Modulprogramm Erfolgreiches Studiengangmanagement
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Berufungsmanagement - ein Überblick
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)KI-basierte Tools für Marketing und (Wissenschafts-)Kommunikation
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)