Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Horizon 2020 – eine Übersicht: Interaktive Grafik des Monats Mai > Horizon 2020 – eine Übersicht: Interaktive Grafik des Monats Mai

Artikel
Eingestellt: 30.04.21 | Erstellt: 30.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Horizon 2020 – eine Übersicht: Interaktive Grafik des Monats Mai

Im Januar 2021 ist das Horizon 2020-Programm der EU ausgelaufen. Zwischen 2014 und 2020 hat es mit knapp 60 Milliarden Euro Forschungsprojekte von ca. 150.000 Einrichtungen gefördert. Die interaktive Grafik des Monats Mai stellt dar, welche Länder den größten Anteil der Gelder bekommen haben und welche Faktoren eine solche Aufteilung rechtfertigen könnten.

Quellen:
data.europa.eu | Abgerufen: 25.09.2020 | Stand: 16.09.2020 I www.statista.de I Darstellung rheform 2021
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Horizon 2020
  • europäische Forschungsförderung
  • europäische Forschungsprojekte
  • Verteilung europäische Forschungsförderung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Philipp Adler
Dr. Philipp Adler

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Wie gelingt ein hochschulweiter Strategieprozess?
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Die Studierendenstädte Deutschlands
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Exzellenzstrategie im Blick - die 98 zugelassenen Clusteranträge
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Frauen in Führungspositionen in der Außeruniversitären Forschung
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Interaktive Grafik des Monats März 2021 - Anteil weiblicher...
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Interaktive Grafik des Monats April 2021 - Akademisches Prekariat oder...
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Häufig zitierte Forschende weltweit - Highly Cited Researchers
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Die Bedeutung der Hochschule für Startup-Gründungen
    Dr. Philipp Adler
  •  
    Doktorandin oder Doktorand – Wer ist schneller und von wem gibt es mehr?
    Dr. Philipp Adler

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)