Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wissenschaftsfreiheit als verteilte Verantwortung - Die grundgesetzliche Perspektive > Wissenschaftsfreiheit als verteilte Verantwortung - Die grundgesetzliche Perspektive

Artikel
Eingestellt: 31.03.17 | Erstellt: 01.03.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wissenschaftsfreiheit als verteilte Verantwortung - Die grundgesetzliche Perspektive

Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes Gut, aber auch ein fragiles Unternehmen. Soll das „Abenteuer Wissenschaft“ (Baer) gelingen, braucht sie Rahmenbedingungen und verteilte Verantwortung. Was also kennzeichnet freie Forschung? Welche Anforderungen stellt sie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Was bedeutet Hochschulautonomie? Wie kann – und muss - Wissenschaftsfreiheit institutionell gesichert werden? Eine Aufschlüsselung in sechs Prinzipien.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 03/17
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1703_WIMO_Wissenschaftsfreiheit_BAER.pdf
    307.97 KB | 31.03.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftsfreiheit
  • freie Forschung
  • gesetzliche Grundlage
  • Wissenschaftspolitik
  • Verantwortung
  • Hochschulautonomie
  • Hochschulrecht
  • Akkreditierung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Susanne Baer
Humboldt-Universität zu Berlin

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    „Unterstützung ist mehr als eine generöse Geste“
    Prof. Dr. Susanne Baer
  •  
    Wissenschaftsfreiheit als verteilte Verantwortung - Die...
    Prof. Dr. Susanne Baer
  •  
    Wissenschaftsfreiheit als verteilte Verantwortung - Die...
    Prof. Dr. Susanne Baer
  •  
    „Unterstützung ist mehr als eine generöse Geste“
    Prof. Dr. Susanne Baer
  •  
    Wissenschaftsfreiheit als verteilte Verantwortung - Die...
    Prof. Dr. Susanne Baer
  •  
    „Unterstützung ist mehr als eine generöse Geste“
    Prof. Dr. Susanne Baer

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt