Kontakt: | Lisa Kühn (030 25491-830) | ||
Ort: | 10407 Berlin | ||
Web: | https://wzb.hr4you.org/job/view/150/referent-in-fuer-oeffentlichkeitsarbeit-und-… | Bewerbungsfrist: | 25.09.22 |
Wir suchen eine*n engagierte*n Referent*in für KonsortSWD und den RatSWD. KonsortSWD ist das Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. Unser Ziel ist es, die Arbeit mit Daten aus der und für die Forschung zu erleichtern und zu verbessern. Wir entwickeln dazu eine Reihe von Diensten, die die Bedarfe der Forschenden aufgreifen.
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für das Konsortium für Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftsdaten (KonsortSWD) und den Rat für Wirtschafts- und Sozialdaten (RatSWD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Community-Engagement (m/w/d)
zunächst befristet bis 30.09.2025 mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Verlängerung über diesen Zeitpunkt hinaus wird angestrebt. Arbeitsort ist Berlin.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (http://www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit. Das WZB ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des RatSWD beauftragt.
Wir suchen eine*n engagierte*n Referent*in für KonsortSWD und den RatSWD. KonsortSWD ist das Konsortium für die Sozial-, Bildungs-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur. Unser Ziel ist es, die Arbeit mit Daten aus der und für die Forschung zu erleichtern und zu verbessern. Wir entwickeln dazu eine Reihe von Diensten, die die Bedarfe der Forschenden aufgreifen.
Der RatSWD ist ein unabhängiger Beirat der Bundesregierung und Teil von KonsortSWD. Seit 2004 gestaltet er die Weiterentwicklung der Forschungsinfrastrukturen für die empirischen Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften aktiv mit und setzt sich für eine wissenschaftsfreundliche Gestaltung der rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen ein.
Die ausgeschriebene Stelle ist am WZB in der Geschäftsstelle des RatSWD angesiedelt.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit den Konsortialpartnern wahrgenommen.
Ihr Profil
Unser Angebot
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Lisa Kühn, Telefonnr. 030 25491-830.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 41. Kalenderwoche statt.
Weitere Informationen über KonsortSWD unter www.konsortswd.de sowie über RatSWD unter https://www.konsortswd.de/ratswd.
Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 25.09.2022.