Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Künstliche Intelligenz bei Abschlussarbeiten: Warum es neue Ansätze für die Kompetenzüberprüfung von Studierenden braucht > Künstliche Intelligenz bei Abschlussarbeiten: Warum es neue Ansätze für die Kompetenzüberprüfung von Studierenden braucht

Artikel
Eingestellt: 05.08.23 | Erstellt: 31.07.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Künstliche Intelligenz bei Abschlussarbeiten: Warum es neue Ansätze für die Kompetenzüberprüfung von Studierenden braucht

Mündliche Verteidigungen von Abschlussarbeiten sollen aufdecken, ob Studierende ihre Texte selbst oder mithilfe von KI verfasst haben. Die Intention ist nachvollziehbar, aber der Weg muss ein anderer sein. Ein Aufruf zu weiteren Analysen und Diskussionen.

Prof. Dr. André Marchand ist Professor für BWL, insbesondere Marketing, und Direktor des Instituts für Service & Relationship Management an der Universität Leipzig.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 8-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_8-2023_KI_bei_Abschlussarbeiten_Marchand.pdf
    134.63 KB | 05.08.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • KI
  • Künstliche Intelligenz
  • AI
  • Artificial Intelligence
  • Abschlussarbeiten
  • Mündliche Verteidigung von Abschlussarbeiten
  • Kompetenzüberprüfung von Studierenden
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. André Marchand
Prof. Dr. André Marchand
Universität Leipzig

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referatsleiter*in Infrastrukturelle Dienste (m/w/d)
    Franziska Prager
  •  
    Projektkoordination (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Vergabe- und Vertragsreferent*in (w/m/div)
    Andrea Jonat