Sie sind hier

Tag: "und"
179 Inhalte
 
von Jörg Friedel | 15.01.09
Maximale Flexibilität: Technologiepark lockt mit »Kommunikation aus der Steckdose«

Mit über 400 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitätsinstituten zählt der Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof im Südosten Berlins zu den ambitionierten Wirtschaftsförderungsprojekten in Deutschland. Ein Grund, warum sich...

 
von Dr. phil. Martin Winter | 01.08.08
Mitwirkungschancen der Studierenden bei Qualitätssicherung und Studienstrukturreform

Oftmals sind von studentischer Seite Klagen über zu geringe Einflusschancen und Forderungen nach mehr Mitbestimmungsrechten zu hören. Kaum thematisiert wird hierbei, dass die seit ein paar Jahren eingeführten Evaluations- und...

 
von Michael Leszczensky | 14.02.09
Nachwuchs beim akademischen Nachwuchs - ein kultureller und struktureller Balanceakt. Ergebnisse der Befragung von Studierenden mit Kind im Rahmen der 18. Sozialerhebung des DSW. Durchgeführt von HIS

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf respektive Studium ist eine gesellschaftliche Aufgabe, der sich Hochschulen nicht entziehen können. Diese Frage ist umso wichtiger, je mehr der demographische Wandel dazu auffordert, das Potenzial von...

 
von Ralf Tegtmeyer | 23.07.08
Neue Entwicklungen im hochschulischen Liegenschaftsmanagement der Länder

Die Reorganisation der Liegenschaftsverwaltungen in den Ländern stellt sich als ein über mehrere Jahre andauernder Prozess dar. Abgesehen von der in jedem Lande zu fällenden politischen Grundsatzentscheidung, wo – das heißt bei welcher Instanz –...

 
von Dr. Lydia Hartwig | 30.07.08
Neue Finanzierungs- und Steuerungsstrukturen und ihre Auswirkungen auf die Universitäten. Zur Situation in vier Bundesländern

Im Rahmen einer international vergleichenden Studie zu Finanzierungssystemen von Hochschulen veranstaltete das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung eine Tagung, auf der die in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin und...

 
von Redaktion WIM'O | 22.08.13
Pakt für Forschung und Innovation. Monitoring - Bericht 2013

Deutschlands Wissenschaft ist im globalen wissenschaftlichen Wettbewerb gut aufgestellt. Sie trägt durch ihre Aktivitäten wesentlich dazu bei, den High-Tech-Standort Deutschland und seine Wirtschaft im internationalen Wettbewerb sowie die...

 
von Dr. Mischa Seiter | 02.05.08
Performance Measurement

Eine wichtige Grundlage für die Steuerung von Organisationen ist die Leistungsmessung. Nur durch die Bestimmung der Leistung der Mitglieder einer Organisation und der Organisation als Ganzes können Defizite erkannt und Maßnahmen ergriffen werden...

 
von Dr. Thomas Stephan | 15.08.08
Plötzlich vor dem Nichts: Ein erfolgreicher Wissenschaftler wird arbeitslos

Als Wissenschaftler war Thomas Stephan auf der Überholspur: Er analysierte den ersten reinen Kometenstaub der Raumfahrtgeschichte und war als einer von drei Deutschen am »Stardust«- Projekt der US-Raumfahrtbehörde NASA beteiligt. 2007 steht er in...

 
von Anton Tremetzberger | 07.03.12
Praxisbericht: multimediale Ausstattung von Unterrichtsräumen

Der schnelle Fortschritt in der Entwicklung von Lerntechnologien und die dadurch entstehende hohe Anzahl an didaktischen Möglichkeiten zur Vermittlung mediengestützter Lehre stellen hohe Anforderungen an die multimediale Ausstattung der...

 
von Dr. Karina Hellmann | 06.05.14
Praxisorientiertes Projektlernen am Beispiel der Leuphana College-Studien in der Praxis

Nicht erst seit Bologna stellt sich die hochschuldidaktische Frage, wie Handlungskompetenz im Studium vermittelt und erworben werden kann. Hintergrund dieser Frage ist die Forderung, Wissenschaft als irritierenden Prozess zu begreifen, der die...

Seiten