Sie sind hier

Tag: "Universität"
149 Inhalte
 
von Christiane Florin | 16.10.14
Studenten und Hochschulen von heute - Uni-Dozenten als Animateure, Erzieher und Motivationstrainer

Die Jungen von heute wollen alles richtig machen. Sie lehnen Vorgaben an der Uni nicht ab – sie fordern sie ein. Die Aufgaben einer Dozentin gehen dabei über die klassische Lehre weit hinaus. Ein Essay.

 
von Prof. Dr. iur. Michael Hartmer | 10.02.17
Tausend neue Professuren bis 2022 - Wie das Tenure-Track-Programm die Universitäten verändern wird

Das vom Bund finanzierte, von Bund und Ländern beschlossene Tenure-Track-Programm wird binnen weniger Jahre die traditionelle Struktur der Nachwuchsförderung erheblich verändern. Das Projekt ist zum einen ein wichtiger Beitrag zur Förderung des...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Herrmann | 17.05.15
Tenure Track, aber ehrlich! - Über die Erneuerung des Berufungssystems

Wie sollen die Universitäten mit dem sich dramatisch verschärfenden internationalen Wettbewerb um die besten Wissenschaftler umgehen? Welche Karrierewege sind für hervorragende Nachwuchswissenschaftler attraktiv? Die Technische Universität...


mssing: wimojoboffer
 
von Prof. Dr. Will Lütgert | 26.11.08
Theorie-Praxis-Studien im Jenaer Modell der Lehrerbildung

Das Jenaer Modell der Lehrerausbildung zeichnet sich durch die Verzahnung der ersten, zweiten und dritten Phase der Lehrerausbildung aus. Bereits zur Einschreibung müssen die Studierenden ein Praktikum im Erziehungsbereich vorweisen. Angelehnt an...

 
von Prof. Dr. Ewald Scherm | 08.12.15
Top-down oder nicht Top-down reicht nicht - Plädoyer für ein individualisiertes Management von Universitäten

Die Diskussion über die Leitung und Steuerung von Universitäten hält an. Gibt es den einen richtigen Führungsstil für eine Universität? Oder sind Universitäten Unikate, so dass jede einzelne den passenden für sich und ihre Träger, die...

 
von Andrzej Krasniewski | 30.10.08
Transforming of Doctoral Training in Poland

Der Beitrag liefert am Beispiel der Technischen Universität Warschau einen Überblick über die gegenwärtigen Reformbestrebungen bezüglich der Promotionsverfahren in Polen. Besonders zu erwähnen sind die zunehmende interdisziplinäre Ausrichtung der...

 
von Prof. Dr. Christian Scholz | 11.01.11
Überlebenskritische Fragen zur Struktur von Universitäten - Eine organisationstheoretische Analyse

Die Organisationstheorie beschäftigt sich nicht nur mit Unternehmen. Sie findet auch in der Universität ein interessantes Forschungsgebiet. Der nachfolgende Beitrag fasst die wichtigsten Erkenntnisse zu diesem Thema zusammen. Das Ergebnis sind...

 
von Prof. Dr. Lambert T. Koch | 07.01.16
Unis, unternehmt was!

Die Debatte um die Modernisierung der Hochschulen wird mit Kampfbegriffen geführt. Das muss sich ändern.

Kaum ein Begriff hat während der vergangenen Jahre in den Debatten um die Zukunft des deutschen Hochschulwesens so polarisiert wie...

 
von Prof. Dr. Volker Stein | 02.09.15
Universitäre Unternehmensbeziehungen: Eine fakultätsautonomiebezogene und systemtheoretische Analyse

Dieser Artikel ist Teil des Forschungsprojekts „Korporatismus als ökonomisches Gestaltungsprojekt für Universitäten (KORFU)“, www.kor-fu.de. Die Autoren danken dem deutschen Bundesministerium für Bildung und...

Seiten