Sie sind hier

Tag: "Management"
106 Inhalte
 
von Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze | 02.09.10
Die programmorientierte Finanzierung der Helmholtz-Gemeinschaft

Gegenwärtig stehen Reformen im Hochschulbereich im Zentrum der forschungspolitischen Debatte. Dabei wird leicht übersehen, dass in den letzten Jahren auch ein institutioneller Wandel in der außeruniversitären Forschung stattgefunden hat....

 
von Prof. Dr. Manuel Pietzonka | 27.03.14
Die Umsetzung der Modularisierung in Bachelor- und Masterstudiengängen

Im vorliegende Paper werden die Ergebnisse einer Evaluation zur Umsetzung der Modularisierung in den niedersächsischen Hochschulen dargestellt. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden die Sichtweisen der wichtigsten Stakeholder im Rahmen von...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 26.10.11
Diversity Management in Higher Education: A South African Perspective in Comparison to a Homogeneous and Monomorphous Society such as Germany

The research project and the visit to the Centre for Higher Education Development-Consult (CHE-Consult GmbH) in Guetersloh were made possible through a research grant for three months from the Alexander von Humboldt Foundation in Germany. The...

 
von Prof. Dr. Uwe Schneidewind | 01.09.08
Einführung einer Balanced Scorecard als Aufgabe des Change Managements am Beispiel der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Eine Balanced Scorecard (BSC) hat im Hochschulbereich die Funktion, der Hochschulleitung einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Stand der Umsetzung ihrer Missionsziele zu verschaffen. Auch wenn an der Universität Oldenburg der Begriff...

 
von Dr. Christian Rietz | 04.07.09
Einführungsprozess eines integrierten Campus Management Systems auf der Basis von SAP SLCM

Christoph Thomas gibt in seinem Vortrag einen Einblick über die an der Fachhochschule Frankfurt am Main stattfindende Implementierung eines integrierten Campus Management Systems auf der Basis von SAP SLCM. Hierbei werden drei Punkte gesondert...

 
von Dr. Uwe Hübner | 15.02.09
Elektronische Prüfungen in Hochschulen - Schnittstellen zwischen Campus Management und E-Prüfungssystemen

Elektronische Prüfungen in Hochschulen sind Schnittstellen zwischen Campus Management und elektronischen Prüfsystemen. Dieser Vortrag gibt anhand von Praxisbeispielen einen Überblick über die Architektur von QIS und LSF, über die Kopplung...

 
von Prof. Dr. Torben Schubert | 20.08.08
Empirical Observations on New Public Management to Increase Efficiency in Public Research - Boone or Bane?

This Paper deals with the influence that New Public Management (NPM) mechanisms have on research performance. Using a large dataset of German university Research units, it can be shown that both greater internal hierachy (espacially »strong...

 
von Prof. Dr.-Ing. Marina Schlünz | 24.11.08
Entwicklung eines nachhaltigen Qualitätsbewusstseins

Das Quality Management-System ist ein wesentlicher Bestandteil der Profilbildung der Fachhochschule Hannover. Die Qualität einer Hochschule ist an der Ausstattung (Potenzial), der Ausbildung (Prozess) und dem Ergebnis anhand von Kennzahlen...

 
von Prof. Dr. Marion Schick | 03.09.08
Erfahrungen mit Bachelor und Master sowie Perspektiven des Bologna-Prozesses aus Sicht der Fachhochschule München

Wenn (weiter) zugelassen wird, dass über den Bologna-Prozess alte Rechnungen beglichen und alte Gräben neu ausgehoben werden, wird der Prozess scheitern. Wenn der Bolgna-Prozess scheitern sollte, dann würde das laut Marion Schick vor allem zu...

 
von Prof. Dr. oec. habil. Fredmund Malik | 26.04.13
Erfolg und Erfüllung. Wirksames Management für Wissenschaftler

Für viele Wissenschaftler ist Management schlechthin verpönt, denn es steht für beinahe alles, was sie im Verhältnis zur Wissenschaft zutiefst ablehnen – für blanken Materialismus, Geldgier und Profitsucht, Profanität und für sozialdestruktiven...

Seiten