28.10.14 - HORIZONT: ZWM-Thementag: New Public Management: Ursachen, Folgen, Perspektiven
Ort: -
Die zunehmende Privatisierung von Hochschulaufgaben wird das Verhältnis zwischen den Studierenden und ihrer Bildungseinrichtung tiefgreifend verändern. Wenn sie immer mehr als »Kunden« betrachtet werden, entwickelt sich der Einschreibe- bzw....
Nach einer starken Expansionsphase der 1960er und 1970er Jahre befindet sich der öffentliche Forschungssektor seit einigen Jahren im steady state. Gleichzeitig sind die an ihn gerichteten Erwartungen hinsichtlich verstärkter Internationalisierung...
This special issue is a bridging effort to bring together science policy and academic research productivity analysis by focusing on knowledge production, diffusion and commercialization policies and practices. The discussion addresses two major...
Organisationale Veränderungsprozesse, z. B. ausgelöst durch die Einführung neuer IT-Systeme, führen zu neuen Abläufen sowie zu neuen Macht- und Rollenverhältnissen. Auch für die Expertenorganisation Hochschule gilt die Frage, wie...
Faktoren wie Bologna, Hochschulautonomie, steigernder Wettbewerb, Steigerung der Studierenden- und Prüfungszahlen (und viele mehr) sind Anreize für Hochschulen, ein Campus-Management-System zu implementieren. Die Einführung eines Campus-...
Autorin: Fuada Stankovic
Auch unter Akademikern können sich jederzeit Konflikte ergeben, vor allem zuzeiten von Hochschulreformen. Der Umgang mit Konflikten in komplex strukturierten Institutionen erfordert daher auf Seiten der...
The University of Helsinki is Finland’s oldest, largest and most diverse institution of higher education conducting research and providing education based on research. The University of Helsinki consists of 11 Faculties, representing all academic...