Sie sind hier

Tag: "Management"
106 Inhalte
 
von Birga Stender | 03.04.08
Campus Management von der Hochschule aus gedacht: Werkstattbericht aus der Universität Bielefeld

Der Begriff »Campus Management« ist insbesondere seit der Umstellung auf konsekutive Studiengänge an Hochschulen in aller Munde. Meist sind dabei komplexe, mehr oder weniger integrierte IT -Systeme gemeint, die die vielfältigen Organisations- und...

 
von Silvia Kuper | 03.04.08
Campus-Management-Systeme einführen: Faktoren erfolgreichen Projekt- und Change Managements

Der Bologna-Prozess und steigende Studierendenzahlen lassen den Verwaltungsaufwand an den Hochschulen stark steigen. Gleichzeitig verstärkt sich der Wettbewerb der Bildungseinrichtungen untereinander. Die gestiegenen Erwartungen von Studierenden...

 
von Andrea Güttner | 22.06.12
Change Management und Diversität: Wie kommt ein neues Bewusstsein in die Hochschule?

Das Projekt „Vielfalt als Chance“ beschäftigt sich insbesondere mit der Frage, wie Hochschulen agieren können, um den Studienerfolg ihrer heterogenen Studierendenschaft zu verbessern. Das Projekt fokussiert auf die studienrelevante Diversität der...

 
von Christine Prußky | 22.02.13
Damit alles schön ordentlich abläuft

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 22.2.2013 (duz MAGAZIN 03/2013). Menschen machen Fehler, betrügen, sind korrupt. In Hochschule und Wissenschaft ist das nicht anders als in der Wirtschaft. Konzerne wie Siemens haben deshalb...

 
von Dr. Christian Rietz | 13.07.09
Das BIS - Bielefelder Informationssystem

Im Zentrum dieses Vortrags steht das Campus Management System der Universität Bielefeld, welches unter der Bezeichnung »BIS Bielefelder Informationssystem« firmiert. Das BIS wurde 1998 als Projekt mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein...

 
von Sandra Schlösser | 25.06.09
Das Projekt Move. Etappenziele und Stolpersteine auf dem Weg zur modernen Verwaltung

Das seit 2005 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster laufende Projekt »MOVE - Moderne Verwaltung« zeichnet sich durch die Einbindung aller Hochschulangehöriger in ein Feedback-System aus. Eingehende Veränderungsvorschläge werden im...

 
von Dr. Karsten König | 22.03.11
Das Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt (WZW) im Schnittpunkt von Anspruchsgruppen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

Das Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt wird als eine intermediäre Einrichtung von Hochschulpolitik und -Steuerung untersucht.

 
von Benjamin Baumann | 20.05.10
Der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil. Die Universität als Katalysator für F&E-Kooperationen

Innovationen sind notwendig, um den zunehmend komplexer werdenden technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen zu können. Technische und gesellschaftliche Erneuerung verläuft jedoch längst nicht mehr als linearer Prozess, der in...

 
von Dr. Karl-Heinz Gerholz | 22.06.12
Design universitären Wandels - Interventionen als Gestaltungsinstrument von universitären Veränderungsprozessen

Das Design von universitärem Wandel stellt nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Herausforderungen von Universitäten ein zentrales Thema im Hochschuldiskurs dar. Im Beitrag wird diese Thematik aufgenommen, indem der Frage nachgegangen wird,...

 
von MinDir Irene Bauerfeind-Rossmann | 06.09.10
Dezentrale Bauverantwortung

I NPM Allgemein

II NPM im Hochschulbereich

III NPM in der staatlichen Immobilienverwaltung

IV Dezentrale Bauverantwortung im Hochschulbereich

V Lösung der Investitionsfrage

Seiten