18.04.13 - FOKUS - Workshops für Wissenschaftliche Nachwuchsführungskräfte: Forschungsprojekte: Management und Teambuilding
Ort: -
Die Forschung in Deutschland befindet sich insbesondere seit den 1990er Jahren in einer Finanzierungskrise. Angesichts eklatanter Ressourcenknappheit lag es nahe, nach Wegen zur Steigerung der Effizienz des Ressourceneinsatzes zu suchen. Hierzu...
»Stop wasting valuable time!« schreibt Michael C. Mankins und zeigt auf, wie wenig Zeit Führungskräfte mit strategischen Themen verbringen (Mankins 2004, S. 58 ff.). Er hebt hervor, dass Führungskräfte relativ wenig Zeit zusammen verbringen,...
Laut Ludwig Kronthaler muss man vor allem konsequent bleiben, wenn man Erfolg bei der Führung von Veränderungsprozessen in Hochschulen haben möchte. In seiner Präsentation stellt er »harte« und »weiche« Strukturen und Steuerungsinstrumente der...
Im Jahr 2003 haben die beiden Universitäten Duisburg und Essen fusioniert. Der Gründungsrektor Lothar Zechlin diskutiert den Fusionsfahrplan und entwickelt aus den Erfahrungen mit diesem Projekt Maßstäbe für ein wissenschaftsadäquates Management...
Der Beitrag beschreibt den Aufbau einer neuen Hochschule von der ersten Idee, der Gründung über die Genehmigungsphase, den Architekturwettbewerb, die anschließende Planungsphase bis hin zur Realisierung. Im Fokus steht hierbei der integrative...
Neue Hochschulsteuerung
Globalhaushalte und Budgetierung
Dezentrale Ressourcenverantwortung
Konsequenzen und Anforderungen
Fazit
Auf nur vier Seiten beantwortet Peer Pasternack die Frage, ob Hochschulen als Wirtschaftsunternehmen geführt werden können. Die Antwort fällt unterschiedlich aus, je nachdem, welcher Leistungsbereich einer Hochschule betrachtet wird. Während eine...