Sie sind hier

Tag: "Management"
109 Inhalte
 
von Prof. Dr.-Ing. Marina Schlünz | 24.11.08
Entwicklung eines nachhaltigen Qualitätsbewusstseins

Das Quality Management-System ist ein wesentlicher Bestandteil der Profilbildung der Fachhochschule Hannover. Die Qualität einer Hochschule ist an der Ausstattung (Potenzial), der Ausbildung (Prozess) und dem Ergebnis anhand von Kennzahlen...

 
von Prof. Dr. Marion Schick | 03.09.08
Erfahrungen mit Bachelor und Master sowie Perspektiven des Bologna-Prozesses aus Sicht der Fachhochschule München

Wenn (weiter) zugelassen wird, dass über den Bologna-Prozess alte Rechnungen beglichen und alte Gräben neu ausgehoben werden, wird der Prozess scheitern. Wenn der Bolgna-Prozess scheitern sollte, dann würde das laut Marion Schick vor allem zu...

 
von Prof. Dr. oec. habil. Fredmund Malik | 26.04.13
Erfolg und Erfüllung. Wirksames Management für Wissenschaftler

Für viele Wissenschaftler ist Management schlechthin verpönt, denn es steht für beinahe alles, was sie im Verhältnis zur Wissenschaft zutiefst ablehnen – für blanken Materialismus, Geldgier und Profitsucht, Profanität und für sozialdestruktiven...

 
von Dipl.-Inf. Christian Krakowski | 02.04.13
Erfolgreiche Lehrveranstaltungs- und Stundenplanung an deutschen Hochschulen

Die Verwaltung von Lehrveranstaltungen und Stundenplänen samt der entsprechenden Dozierenden, Räume und Termine ist eine Aufgabe, die durch die Einführung eines Campus-Management-Systems an einer Hochschule unterstützt wird.

Der...

 
von MPA (Master of Public Administration) Bettina Gilge | 15.01.09
Evaluation leistungsbezogener Budgetierungsmodelle: Konzeption für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Wird die an öffentlich finanzierten außeruniversitären Forschungseinrichtungen zunehmend wichtiger werdende Programmbudgetierung durch eine leistungsbezogene Budgetierung ergänzt, kann die durch das Neue Steuerungsmodell geforderte...


mssing: wimojoboffer
 
von Prof. Dr. Dorothea Jansen | 20.08.08
Forschungspolitische Thesen der Forschergruppe »Governance der Forschung«: Rahmenbedingungen für eine leistungsfähige öffentlich finanzierte Forschung

Die Forschung in Deutschland befindet sich insbesondere seit den 1990er Jahren in einer Finanzierungskrise. Angesichts eklatanter Ressourcenknappheit lag es nahe, nach Wegen zur Steigerung der Effizienz des Ressourceneinsatzes zu suchen. Hierzu...

Seiten