Sie sind hier

Tag: "Management"
106 Inhalte
 
von Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. (ZWM) | 03.04.08
Spieltheorie für Manager:Handbuch für Strategen (Manfred J. Holler, Barbara Klose-Ullmann) (Robert Neiser, Gerhard Wolf)

2., überarbeitete Auflage, 261 Seiten, kartoniert, 25,00 Euro, Verlag Franz Vahlen GmbH (2007), ISBN 978-3-8006-3398-2

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 25.05.10
Strategic Planning in Higher Education

Higher education institutions around the world are taking on more responsibility for their own future planning. As a result, they need to further strengthen their capacity for strategic performance. Prof. Lothar Zechlin discusses different models...

 
von Prof. Dr. Hanns H. Seidler | 31.03.08
Strategie in Wissenschaftsorganisationen (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Péter Horváth)

Internationalisierung und neue Selbststeuerungsaufgaben, Priorisierungs- und Profilbildungsprozesse und vor allem ein Wettbewerb, der sich ständig verschärft: Geänderte gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen stellen...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 28.03.08
Strategie und Umsetzung, Strategieentwicklungsprozesse

Neue Selbststeuerungsaufgaben, Etatkürzungen sowie Priorisierungs- und Profilbildungsprozesse zwingen Forschungseinrichtungen zur Strategieentwicklung- und Implementierung. Diese Präsentation erklärt, was »strategisch handeln« bedeutet. Das...

 
von Prof. Dr. Günther Vinek | 15.02.09
Strategieentwicklung an der Universität Wien

Hochschulen erhalten zunehmend die Möglichkeit, autonom zu handeln, um strategische Entwicklungsprozesse zu gestalten. Autonomie zielt dabei vor allem auf die Dimensionen: Entwicklung strategischer Ziele, Festlegung von Forschungsschwerpunkten,...

 
von Brigitte Sedlmaier | 15.07.13
Strategische Personalentwicklung bei KSB

Das im Werkstattbericht vorgestellte Konzept des Talent Management bei KSB ist eine strategische Mission des Unternehmens und Führungsaufgabe. Im Wesentlichen geht es darum, zukünftige MitarbeiterInnen zu finden und zu gewinnen, die...

 
von Redaktion WIM'O | 24.06.11
Studienrelevante Diversität - Kurzbeschreibung einer Methodik und von ermittelten Studierendentypen

Diverse Lebenssituationen, Talente, familiäre und soziale Hintergründe, Zielsetzungen und Bedürfnisse unter den Studierenden - man kann nicht länger von DEN Studierenden sprechen. Diversität erzeugt komplexe und unübersichtliche Situationen. Sie...

Seiten