Sie sind hier
Veranstalter: | TMO - Trinationale Metropolregion Oberrhein | ||
Ort: | Université de Strasbourg (Hörsaal Le Pangloss) | ||
Start: |
08.10.12
12:00
Uhr |
Ende: |
08.10.12
12:00
Uhr |
Unter der Schirmherrschaft von Alain Beretz, Präsident der Université de Strasbourg und EUCOR-Vorsitzender, findet am 8. Oktober 2012 an der Université de Strasbourg (Hörsaal Le Pangloss) eine Podiumsdiskussion zum Thema
„Die Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO): Vorreiter für Innovation im Europäischen Forschungsraum?“
statt, das von folgenden Referenten aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und mit den anwesenden Zuhörern diskutiert wird:
Panel 1 : Die europäische Perspektive
Octavi Quintana Trias, Abteilungsleiter „Europäischer Forschungsraum“ der GD Forschung der Europäischen Kommission
Catherine Trautmann, Mitglied des Europäischen Parlaments, Mitglied des Ausschusses für Industrie, Forschung und Energie, Vize-Präsidentin der Communauté Urbaine de Strasbourg
Panel 2 : Die regionale Perspektive
Winfried Lieber, Rektor der Hochschule Offenburg, Vorstandsmitglied der Rektoren der Hochschulen in Baden-Württemberg
Clemens Nagel, Beauftragter für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz
Sophie Rohfritsch (angefragt), Abgeordnete der Assemblée Nationale, Vize-Präsidentin des Rates der Region Elsass und Mitglied der Kommission für Forschung, Innovation und Hochschule
Schlussvortrag : Herausforderungen und Perspektiven des Forschungsfelds „Energie" am Oberrhein"
von Franz Alt, Journalist und Sachbuchautor
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion findet im Foyer ein Empfang statt.
„Dialog Science“, die ersten grenzüberschreitenden Tage der Wissenschaft am Oberrhein, ist eine Veranstaltung der Säule Wissenschaft der TMO. Das vollständige Programm mit allen Veranstaltungen ist auf der Internetseite www.dialog-science.eu oder in der beigefügten Broschüre abrufbar.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
programmflyer_dialog_science_FR.pdf
698.87 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Industrie-Projekte erfolgreich akquirieren
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)New Work in Wissenschaftseinrichtungen - ein Praxisworkshop
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)Online-Coaching-Programm "Zeitsouveränität, Fokus & Energie...
Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)