Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 24.10.25

Head of Grant Office (Unit Head)

Kontakt: Clara Kaiser
Ort: 3400 Klosterneuburg
Web: https://www.ista.ac.at/ Bewerbungsfrist: 15.12.25
  • Full Time (40 h/w)
  • Klosterneuburg near Vienna, Austria / Home Office possible
  • € 95,000* gross/year (All-In)

Your Responsibilities

The Grant Office is a central hub at ISTA, enabling our researchers to secure and manage competitive external funding from national and international sources. The unit plays a strategic role in ISTA’s mission to conduct world-class research.The Grant Office consists of two teams - Pre-Award (application preparation and submission) and Post-Award (contract negotiation and financial management) - led by experienced team leads. Working closely with research coordinators, a dedicated legal expert, and specialists in digitalization, the Head of the Grant Office provides vision, leadership, and strategic oversight to ensure ISTA researchers are supported at the highest level. Beyond its core function, the Grant Office is also a driver of innovation in science administration, shaping processes across the institute. Close collaboration with other central units, such as HR and Finance, is a key part of this role.

  • Lead, inspire, and develop a strong and motivated team (currently ~20 members, including 2 team leads)
  • Provide strategic direction for the Grant Office, ensuring alignment with ISTA’s growth and research strategy
  • Ensure smooth operations across the full grant lifecycle, from proposal to project completion
  • Drive process innovation and digitalization in collaboration with other administrative units
  • Liaise with national and international external stakeholders including funding bodies, cooperation partners, and auditors
  • Act as a trusted advisor to leadership, researchers, and administrative peers

Your Profile

  • Academic degree and several years of experience in research administration, grant management, or comparable fields
  • Proven leadership experience in an international environment; ability to lead through both direct and indirect reports
  • Strong strategic mindset with a proactive, innovative approach to science administration
  • Experience in process optimization and/or digital transformation of administrative workflows
  • Excellent interpersonal skills and the ability to build trustful relationships across functions
  • Fluency in English; good working knowledge of German

 

Your Benefits

  • Education & training
  • Multiple health offers
  • Free shuttle bus
  • Pension insurance
  • Childcare
  • Cafeteria

Please apply via our job portal.

 

ISTA is growing. Grow with us!

Institute of Science and Technology Austria (ISTA) is a constantly growing international institute for conducting frontier research in mathematics, computer science, life sciences & physical sciences. We strive to recruit passionate professionals from across the world over all fields who strive to support our goal of excellent research. Located within a beautiful campus on the outskirts of Vienna, we offer multiple opportunities for personal growth in a stable working environment. 

ISTA promotes a diverse and inclusive working environment and is committed to the principle of equal employment opportunity for all applicants, free of discrimination. All employment decisions at ISTA are based on job requirements, qualifications, merit and organizational needs. We strongly encourage individuals from underrepresented groups to apply.

 

*This position comes with possible overpayment depending on education, qualification and work experience. For more information on how ISTA processes your personal data, please refer to www.ista.ac.at/data-protection.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Veranstaltung
Eingestellt: 11.07.18

Internationalisierung im Wissenschaftssektor

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 18.10.17

Internationalisation of the Curricula: Working in International and Joint Classrooms

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Stellenangebot
Eingestellt: 10.08.16

TH Köln: Leiter/in des Hochschulreferats für Internationale Angelegenheiten

Kontakt: Katharina Hallet
Ort: 50968 Köln
Web: http://www.th-koeln.de/stellen Bewerbungsfrist: 09.09.16

Bewerbungsfrist: 09.09.2016 - Kennziffer: 20201/16

An der Technischen Hochschule Köln suchen wir am Campus Südstadt zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39,83 Stunden/Woche) unbefristet eine/n Leiter/in des Hochschulreferats für Internationale Angelegenheiten.

Das Hochschulreferat für Internationale Angelegenheiten der Technischen Hochschule Köln ist als Teil der Hochschulverwaltung eine zentrale Serviceeinrichtung für den Bereich Internationalität und nimmt eine wichtige Schnittstelle zwischen Hochschulleitung, Fakultäten und anderen zentralen Einrichtungen ein. In den nächsten Jahren möchte die Technische Hochschule Köln ihre Internationalität festigen und insbesondere die strategischen Partnerschaften mit ausländischen Hochschulen ausbauen. Dem Hochschulreferat sind zurzeit 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeordnet.

Ihre Aufgaben

Sie tragen die Verantwortung für die Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für das Budget des Hochschulreferats für Internationale Angelegenheiten. Sie unterstützen die Hochschulleitung bei der strategischen Weiterentwicklung der Internationalisierungsaktivitäten und beraten die Gremien und Fakultäten der Hochschule in Fragen der Anbahnung und Durchführung internationaler Kooperationsprojekte sowie des Auslandsmarketings. Sie initiieren, akquirieren und verantworten fakultätsübergreifende Programme und Projekte einschließlich der Verwaltung der eingeworbenen Fördermittel. Die Konzeption geeigneter Evaluationsmaßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Internationalisierungsaktivitäten und zur Optimierung der Geschäftsprozesse fällt ebenfalls in Ihren Zuständigkeitsbereich. Darüber hinaus sind Sie für die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Auslandsmobilität von Studierenden der Hochschule sowie der Betreuung ausländischer Studierender an der Hochschule verantwortlich. Sie beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule bei der Realisierung von Auslandsaufenthalten und betreuen die Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler an der Hochschule. In dieser Position übernehmen Sie die Repräsentation der Hochschule in nationalen und internationalen Gremien.

Ihr Profil

• Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau, vorzugsweise mit Promotion.
• Sie können eine mehrjährige Tätigkeit mit internationalem Bezug und Leitungserfahrung in der Hochschulverwaltung oder im Wissenschaftsmanagement nachweisen.
• Sie besitzen eine hohe Kompetenz zur Führung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hochschulreferats.
• Sie sind sehr sicher und erfahren in der Entwicklung zukunftsweisender Strategien und Konzepte sowie in deren Umsetzung.
• Sie verfügen über eine hohe interkulturelle und Netzwerkkompetenz sowie ein sicheres Auftreten und ausgeprägtes Verhandlungsgeschick.
• Sie haben Interesse an und Gespür für internationale Entwicklungen im Hochschulbereich und bringen die Bereitschaft zu Dienstreisen mit.
• Sie beherrschen Englisch verhandlungssicher in Wort und Schrift. Gute Kenntnisse in einer weiteren europäischen Sprache, vorzugsweise Spanisch, sind wünschenswert.
• Sie überzeugen durch eine sehr strukturierte sowie dienstleistungsorientierte Denk- und Arbeitsweise und zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit aus.

Unsere Rahmenbedingungen

• Sie profitieren von unseren regelmäßigen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
• Sie haben die Möglichkeit zur Abnahme eines VRS-Großkundentickets.
• Sie nehmen an der zusätzlichen Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) teil.
• Sie werden vergütet nach der Entgeltgruppe 14 Tarifvertrag der Länder (TV-L).

Die TH Köln strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 20201/16 ausschließlich postalisch bis zum 09.09.2016 an:

Vizepräsident für Wirtschafts- und Personalverwaltung der TH Köln
z. Hd. Frau Katharina Hallet
Team 9.3
Gustav-Heinemann-Ufer 54
50968 Köln

Berücksichtigen Sie bitte, dass eine Rücksendung Ihrer Unterlagen nicht erfolgt.

Wir bieten 1.600 Beschäftigten und 23.600 Studierenden ein inspirierendes Wirkungsumfeld. Mit Technology, Arts and Sciences bringen wir unsere akademische Vielfalt, unsere Interdisziplinarität und unsere Internationalität zum Ausdruck. Mit diesem Anspruch verstehen wir uns in Lehre und Forschung als Modell für die Zukunft.
Wir pflegen eine Kultur des Ermöglichens und ein partnerschaftliches Miteinander. Internationale Wissenschaftsstandards, Gendergerechtigkeit und Inklusion sind die Leitlinien unserer Personalentwicklung. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Eingetragen: 18.01.15

Berlin International University of Applied Sciences

Adresse: -
Telefon: - Fax: -
Web: - E-Mail: -
Mitglieder (2)
userpic
Bild des Benutzers Karin Schmidt
Keine Inhalte
Keine Inhalte
Keine Inhalte
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 15.05.14 | Erstellt: 14.05.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

U-Multirank: Neues globales Hochschulranking veröffentlicht

Das neue globale Hochschulranking U-Multirank ist am 14. Mai 2014 veröffentlicht worden. Finden Sie alle Infos rund um das internationale, mulitdimensionale Ranking sowie die Ergebnisse der Datenerhebnung auf dem U-Mulitrank-Portal.

Besuchen Sie auch unsere Sonderseite zum Thema "Rankings" mit weiteren Beiträgen.

Zum U-Multirank-Portal

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
Veranstaltung
Eingestellt: 29.04.14

Webinarreihe: Introduction to international student recruitment (Englisch)

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Veranstaltung
Eingestellt: 27.09.13

Konferenz: „Epistemic and Learning Cultures at the University of the 21st Century“

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Artikel
Eingestellt: 03.04.13 | Erstellt: 15.03.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

International English als Wissenschaftssprache. Ein Plädoyer

Seit geraumer Zeit ist das Englische zur weltweit akzeptierten und genutzten Wissenschaftssprache
avanciert. Das bedeutet nicht, dass Nationalsprachen in der Wissenschaft „abgeschafft“werden sollen (vgl. F & L 1/2013). Doch wird von vielen Seiten gegen Englisch als Wissenschaftssprache opponiert. Sind diese Argumente aber stichhaltig? Ein Plädoyer für den Gebrauch von „International English“ in der
Wissenschaft.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 4/2013
Veranstaltung
Eingestellt: 05.09.12

internationale DAAD-Akademie (iDA): Wissenschaftliche Karrierewege im internationalen Vergleich

Veranstalter: -
Ort: -
Start: Ende:
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte