Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Veranstaltungen > Völlig losgelöst? Governance der Wissenschaft – Akteure, Konzepte und Instrumente > Völlig losgelöst? Governance der Wissenschaft – Akteure, Konzepte und Instrumente

Veranstaltung
Eingestellt: 20.07.12

Völlig losgelöst? Governance der Wissenschaft – Akteure, Konzepte und Instrumente

Veranstalter: Institut für Forschingsinformation und Qualitätssicherung (iFQ)
Ort: Berlin
Start: 17.12.12
12:00
Uhr
Ende: 18.12.12
12:00
Uhr

Fragen zur Steuerung und Steuerbarkeit des Wissenschaftssystems haben in den letzten Jahren sowohl in der Wissenschaftspolitik als auch in der Governance-Forschung Hochkonjunktur. Grund hierfür sind unterschiedliche wissenschaftspolitische Reformen in den letzten Jahren. Waren vormals wissenschaftliche Einrichtungen in der Regel einem direkten Zugriff des Staates ausgesetzt, so zeugen neue Ideen von Hochschulautonomie und deregulierende Organisationsmodelle für wissenschaftliche Einrichtungen sowie wettbewerbsfördernde Instrumente wie die Exzellenzinitiative und leistungsorientierte Mittelvergabesysteme von einer veränderten Governance der Wissenschaft. Insbesondere das Paradigma der Selbststeuerung der Wissenschaft scheint dabei ‚leitend‘ zu sein. Es wäre jedoch verfehlt, der Wissenschaftspolitik eine eindeutige oder gar einheitliche Governance-Praxis zu unterstellen. Die inzwischen eingesetzte theoretische und empirische Reflexion innerhalb der Wissenschaftsforschung hat heraus­gearbeitet, dass zwischen Zielsetzung und tatsächlicher Wirkung bestimmter Governance-Instrumente zuweilen große Unterschiede bestehen können. Dies ist Anlass genug, um den Stand der gegenwärtigen Governance-Debatten zu resümieren und sowohl deren praktische als auch theoretische Seite in den Blick zu nehmen.
 
Das iFQ möchte mit seiner Jahrestagung Akteuren der Wissenschaftspolitik und ‑administration sowie Governance-Forscherinnen und -forschern unterschiedlicher Disziplinen ein gemeinsames Forum für dieses Thema bieten. Das iFQ freut sich daher, zahlreiche international anerkannte Expertinnen und Experten gewonnen zu haben.

 

Vollständiges Programm

http://www.forschungsinfo.de/iFQ_Jahrestagung_2012/programm.asp

 

Anmeldung

http://www.forschungsinfo.de/Anmeldung/Tagung/anmeldung_tagung.asp

Anmeldungen sind noch bis zum 30. November 2012 möglich!

 

Ort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) am Gendarmenmarkt

Leibniz-Saal

Markgrafenstraße 38

10117 Berlin statt.

 

Weitere Informationen

http://www.forschungsinfo.de/iFQ_Jahrestagung_2012/thema.asp

 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • governance
  • Steuerung
  • Steuerbarkeit
  • Selbststeuerung
  • Wissenschaftssystem
  • Wissenschaftspolitik
  • Hochschulautonomie
  • Deregulierung
  • Exzellenzinitiative
  • Organisation
  • Leistungsorientierte
  • Mittel
  • LOM
  • Wissenschaftsforschung
  • Forschungspolitik
Neue Veranstaltung

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. André Lottmann
Dr. André Lottmann
Stiftung Charité

Veranstaltungen des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Studentische Partizipation: Eine demokratie-, organisations- und...
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg)
  •  
    Brain Gain?
    Dr. Matthias Jaroch
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf