Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 11.08.23

Wissenschaftlicher Referent im Institute for Advanced Simulation – Materials Data Science and Informatics (w/m/d)

Kontakt: Forschungszentrum Jülich GmbH
Ort: 52068 Aachen
Web: https://www.fz-juelich.de/de Bewerbungsfrist: 04.09.23

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.250 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Das multidisziplinäre Institute for Advanced Simulation – Materials Data Science and Informatics (IAS-9) – plant gemeinsam mit anderen Hochschulen und Forschungs­einrichtungen ein wissen­schaftliches Daten­kompetenz­zentrum, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, daten­bezogene Hürden in der Wissenschaft zu reduzieren und Methoden­kompetenz in den Bereichen Daten­wissen­schaften, Machine Learning, Hoch­leistungs­rechnen und Forschungs­daten­management ganz­heitlich zu vermitteln. Damit soll maßgeblich zu einer neuen Generation von Domänen­wissen­schaftlerinnen und -wissenschaftlern beigetragen werden, welche sich mit Effizienz und einer daten­affinen, FAIRen und offenen wissen­schaftlichen Grundhaltung durch alle relevanten methodischen Kernbereiche bewegen. Das Kompetenz­zentrum soll in der Metropol­region Rheinland und dem Regional­verband Ruhr angesiedelt werden und engagiert sich in Teilen der Lebens- und Natur­wissenschaften, dem Ingenieur­wesen sowie der Mathematik und Informatik.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Wissenschaftlicher Referent (w/m/d)
in Teilzeit (20 Stunden / Woche)

Ihre Aufgaben:
Sie werden den Instituts­bereich bei der Koordination des geplanten Daten­kompetenz­zentrums unterstützen. Konkrete Aufgaben sind, unter anderem:

  • Unterstützung der Projekt­leitung in allen administrativen und organisatorischen Angelegenheiten
  • Organisation von Projektmeetings und Events des Kompetenz­zentrums sowie administrative Unterstützung bei der Durch­führung der Events
  • Inhaltliche Vor- und Nach­bereitung von Gremien­sitzungen und Bereichs­besprechungen
  • Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Pflege der Website) und Wissenschafts­kommunikation sowie Kommunikation mit den Verbund­partnern und relevanten Stakeholdern
  • Berichtswesen für den Förder­geber

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (Master oder Vergleich­bares) der Geistes-, Natur- oder Sozial­wissen­schaften, des Wissenschafts­managements bzw. einer vergleichbaren Fach­richtung
  • Sie sind konzeptionelles und selbst­ständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzu­arbeiten
  • Zuverlässige und kooperative Arbeits­weise
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zur eigen­ständigen, termin­gebundenen – auch kurz­fristigen – Erledigung von Aufgaben
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute Kenntnisse in der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Ausgeprägtes Interesse und Motivation, das neu gegründete Daten­kompetenz­zentrum mit aufzubauen

Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Eine Teilzeittätigkeit mit 20 Wochen­stunden und eine flexible Arbeits­zeit­gestaltung
  • Die Möglichkeit zum (orts)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
  • Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiter­bildungs­maßnahmen sind daher für uns selbst­verständlich
  • Ein kreatives Arbeitsumfeld in einer führenden Forschungs­einrichtung, gelegen auf einem attraktiven Forschungs­campus des TZA Aachen (https://go.fzj.de/TZA) und des Forschungs­zentrums Jülich
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Wir begleiten Sie von Beginn an: Neuen Kolleginnen und Kollegen erleichtern wir den Start u.a. durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: https://go.fzj.de/willkommen
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management sowie verschiedene Sport­angebote
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik, unterstützt durch unser Büro für Chancen­gleichheit
  • Gezielte Serviceangebote für inter­nationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, z.B. durch unseren Inter­national Advisory Service
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Alters­vorsorge

Wir bieten Ihnen eine zunächst auf drei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund vorgesehen.

Arbeitsort: Aachen und Jülich

Zur Bewerbung reichen Sie bitte einen vollständigen Lebenslauf, ein Motivations­schreiben, Zeugnisse und Bescheinigungen über Hochschul­abschlüsse ein.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.09.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus tech­nischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de