Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 03.02.21 | Besuche: 505

Forschungsmanager (w/m/d) Information

Kontakt: Forschungszentrum Jülich
Ort: 52428 Jülich bei Köln
Web: https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Stellenangebote/_common/dna/2021-032-DE-UE.… Bewerbungsfrist: 28.02.21

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.400 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Der Geschäftsbereich Unternehmens­entwicklung (UE) bildet eine zentrale Schnitt­stelle zwischen den Instituten, dem Vorstand und der Administration des Forschungs­zentrums. Forschungs­planung, die Betreuung inter­nationaler Kooperationen und die Nachwuchs­förderung sind essenzielle Dienst­leistungen für die Forschung. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Ressourcen­management, die Strategie­entwicklung, das Innovations­management sowie die Betreuung der EU-Angelegenheiten des Forschungs­zentrums.

Arbeiten Sie gerne in einem abwechslungs­reichen und spannenden Arbeits­umfeld? Die Vielfältigkeit der Forschungs­gebiete auf unserem Campus erfordert ein breites Spektrum von Management­leistungen, um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu unterstützen. Wenn Sie sich flexibel auf neue Heraus­forderungen einstellen können und zuverlässig arbeiten, sind Sie unser Kandidat (w/m/d).

Das Forschungsmanagement (UE-F) unterstützt den Vorstand und die Institute des Forschungs­zentrums in fachlich-inhaltlicher Hinsicht bei Fragen zur strategischen Ausrichtung und zur Einschätzung nationaler und inter­nationaler Entwicklungen. UE-F koordiniert die programmatischen Aktivitäten im Rahmen der Programm­orientierten Förderung der Helmholtz-Gemeinschaft (PoF) und vermittelt an der Schnitt­stelle zwischen internen und externen forschungs­bezogenen und administrativen Bereichen. Darüber hinaus unterstützt UE-F Initiativen im Bereich der europäischen Forschungs­förderung auf inhaltlicher und strategischer Ebene.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Forschungsmanager (w/m/d) Information

Ihre Aufgaben:

  • Sie betreuen den Forschungs­schwerpunkt Information und unterstützen die Unternehmens­entwicklung und den Vorstand bei Fragen zur strategischen Ausrichtung des Bereichs und zur Einschätzung der nationalen sowie inter­nationalen Entwicklungen
  • Sie koordinieren die Tätigkeiten für das angegebene Forschungs­thema an der Schnitt­stelle zwischen forschungs­bezogenen und administrativen Bereichen
  • An der Programm­erstellung und dem Programm­monitoring wirken Sie im Rahmen der Programm­orientierten Förderung der HGF entscheidend mit
  • Sie verfassen Texte für die programmatische Planung des Forschungs­zentrums sowie für Planungs­papiere der HGF und sind dabei für die inhaltliche und redaktionelle Bearbeitung verantwortlich
  • Ihre kooperativen Fähigkeiten stellen Sie bei der Betreuung von Berufungs­verhandlungen sowie bei Ad-hoc-Aufgaben in der Ressourcen­planung der Institute in Zusammen­arbeit mit den Fach­abteilungen unter Beweis
  • Für die in regelmäßigen Abständen statt­findenden HGF-Begut­achtungs­verfahren erstellen Sie Basis­daten und koordinieren die Durch­führung vor Ort
  • Im wissenschaftsadäquaten Controlling verfolgen Sie die Ergebnisse des FE-Programms des Forschungs­zentrums Jülich und stellen diese für Zwecke des Controllings und der Rechen­schafts­legung gegenüber dem Zuwendungs­geber in geeigneter Form dar
  • In Ihrem Forschungs­schwerpunkt sind Sie für die Redaktion des Zentren-Fortschritts­berichts verantwortlich und erstellen den Struktur- und Entwicklungs­plan sowie den Programm­bericht
  • Mit dem Ziel der stetigen Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Institute, unter­stützen Sie diese bei der Planung, Beantragung und Beschaffung von Investitionen >150.000 Euro in Abstimmung mit mehreren internen Abteilungen und begleiten die Maßnahmen von der Planung über die Realisierung bis zur Auswertung und Dokumentation der Verfahren

Ihr Profil:

  • Sie haben ein Masterstudium der Natur- oder Ingenieur­wissenschaften sowie vorzugs­weise Ihre Promotion erfolgreich abgeschlossen und besitzen idealer­weise bereits gute Kenntnisse im Wissen­schafts­management und in der Gremien­arbeit
  • Sie sind konzeptionelles und selbst­ständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzuarbeiten
  • Grundlegende Kenntnisse und Arbeits­erfahrung in mindestens einem der Themen­gebiete aus dem HGF-Forschungs­bereich Information haben Sie bereits erworben
  • Insbesondere ist eine hohe Affinität zu den „neuen“ software­getriebenen Methoden wünschens­wert, die mittels Computer­simulationen komplexe Frage­stellungen aus den Natur-, Ingenieur- und Wirtschafts­wissenschaften beantworten, wie etwa Daten­management-, software­getriebene Daten­analyse-, Simulations- und Modellierungs­ansätze
  • Die Arbeit in einem inter­disziplinären, wissenschafts­nahen Umfeld an der Schnitt­stelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Forschungs­politik bereitet Ihnen Freude
  • Ihr ausgeprägtes analytisches und strategisches Denk­vermögen hilft Ihnen, auch in heraus­fordernden Situationen die Übersicht zu behalten und den Fokus auf das Wesentliche zu richten
  • Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein verbindliches und sicheres Auftreten gegenüber internen und externen Partnern
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikations­vermögen sowie Ihre verhandlungs­sicheren Deutsch- und Englisch­kenntnisse runden Ihr Profil ab

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mit­zu­gestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungs­campus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Die Möglichkeit, den Forschungs­bereich Information im Fach­bereich Forschungs­management im Rahmen der neu zu besetzenden Stelle konzeptionell und eigen­verantwortlich mitzugestalten
  • Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zur vollzeitnahen Teilzeit sowie 30 Urlaubs­tage im Jahr

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). In Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung ist eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 TVöD-Bund vor­gesehen.

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.02.2021 über unser Online-Bewerbungsportal:

https://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Stellenangebote/_common/dna/2021-032-DE-UE.html?nn=363488

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontakt­formular:

https://www.fz-juelich.de/portal/DE/Karriere/JobKontakt/_node.html?cms_jobid=2021-032

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewer­bungen per E-Mail ange­nommen werden können.

www.fz-juelich.de

Stellenangebot
Eingestellt: 25.07.17 | Besuche: 2164

Mitarbeiter/in Innovationsmanagement

Kontakt: Annett Müller
Ort: 52428 Jülich
Web: http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Stellenangebote/_common/dna/2017-152-DE-PTJ.… Bewerbungsfrist: 18.08.17

Das Forschungszentrum Jülich betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung und stellt sich drängenden Fragen der Gegenwart sowie vielfältigen Aufgaben im Forschungsmanagement. Es leistet Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn. Mit mehr als 5.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört es als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft zu den großen interdisziplinären Forschungszentren Europas.

Als einer der führenden Projektträger in Deutschland setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand um und unterstützt die Europäische Kommission zunehmend bei der Stärkung und Entwicklung des Europäischen Forschungsraums. Das Geschäftsfeld des PTJ reicht von der strategischen Beratung seiner Auftraggeber bis zur operativen Realisierung von Förderprogrammen und Maßnahmen. Der PTJ setzt sich aus ca. 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen. Unsere Aktivitäten leisten dabei einen wichtigen strategischen Beitrag für unsere Auftraggeber in der Weiterentwicklung und Überprüfung von Förderkonzepten und Innovationsstrategien.

Zur innovationsbegleitenden Unterstützung unserer Geschäftsbereiche und Auftraggeber suchen wir am Standort Jülich zum nächstmöglichen Termin eine/n

Mitarbeiter/in Innovationsmanagement

Ihre Aufgaben:
Sie beraten und begleiten methodisch unsere Geschäfts- und Fachbereiche bei der Weiterentwicklung von Fachstrategien im Rahmen der betreuten Förderthemen. Dazu nutzen Sie analytische Methoden als auch Kreativitätstechniken aus dem gesamten Spektrum des Innovationsprozesses. Darüber hinaus konzipieren Sie für unsere Geschäfts- und Fachbereiche Tools für das Innovationsmanagement und beraten diese hinsichtlich deren Einsatzes.

Ihr Profil:
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.) vorzugsweise in den Bereichen Wirtschafts-, Ingenieur-, Natur- oder Geisteswissenschaften erfolgreich abgeschlossen und können sich dadurch schnell kompetent in unterschiedliche Problemstellungen einarbeiten. Sie haben aufgrund Ihres Hochschulstudiums und/oder aufgrund von Berufserfahrungen bereits Kenntnisse im Innovationsmanagement erworben und kennen ein Spektrum unterschiedlicher Methoden. Erste Berufserfahrungen in der Unternehmensberatung sind von Vorteil. Gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treten Sie sicher und gewandt auf. Ihr Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen, Ihre kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund

Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem, bis zum 18. August 2017 unter Angabe der Kennziffer 2017-152.

Ansprechpartnerin:
Annett Müller
Tel.: 02461 61-96775

www.fz-juelich.de
www.fz-juelich.de/ptj/karriere

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.