15.05.14 - Seminar: Bauen für die Wissenschaft - Konzepte für die Anpassung der baulich-technischen Infrastruktur von Universitäten an die Wissenschaftsentwicklung
Ort: -
Forschungsleistung und Reputation bemessen sich in der Regel an individuellen Erfolgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Neue Erkenntnisse und Ideen sind ihren Urhebern klar zuzuordnen. Wehe dem, der da heutzutage plagiiert! Ein...
Dieser Beitrag zeigt, wie sich Wissenschaftseinrichtungen als Marken konturieren lassen. Er skizziert Möglichkeiten und Mittel der Markenentwicklung und macht deutlich, wie sich auch Forschungseinrichtungen strategisch im Markt positionieren...
Welche Bedeutung hat die deutsche Sprache noch in der weltweiten Wissenschaft? Der Beitrag befasst sich mit genau dieser Frage und skizziert zugleich die wichtigsten Stationen des Niedergangs des Deutschen als Wissenschaftssprache seit Beginn des...