Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 52428 Jülich | ||
Web: | https://www.fz-juelich.de/de | Bewerbungsfrist: | 26.08.24 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Der Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung (UE) bildet eine zentrale Schnittstelle zwischen den Instituten, dem Vorstand und der Administration des Forschungszentrums. Forschungsplanung, die Betreuung internationaler Kooperationen und die wissenschaftliche Nachwuchsförderung sind essenzielle Dienstleistungen für die Forschung. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Ressourcenmanagement, die Strategieentwicklung, das Innovationsmanagement sowie die Betreuung der EU-Angelegenheiten des Forschungszentrums. Durch das Zusammendenken von Innovation, Wissens- und Technologietransfer, Entrepreneurship Education und Transfermarketing sowie den daraus gewonnenen Synergieeffekten möchten wir die Grundlage für eine aufstrebende Innovationskultur am Forschungszentrum Jülich schaffen und so den Impact der Jülicher Forschung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft stärken. Das Innovationsmanagement unterstützt und begleitet dabei als Serviceeinheit bei diversen Anliegen rund um die Themen Innovation sowie Wissens- und Technologietransfer mit all ihren Facetten.
Verstärken Sie unser Team als
Innovationsmanager – Schwerpunkt in datenbasierter Geschäftsmodellentwicklung (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Ihre Aufgabe im Geschäftsbereich Innovation beinhaltet das Management von Innovations- und Transferprojekten sowie die Identifikation von erfolgsversprechenden Datenmodellen, Technologien und Innovationspotenzialen für Lizenzierungen, Ausgründungen oder Kooperationen für Wirtschaft und Gesellschaft
- Sie entwickeln daten- und technologiegetriebene Geschäftsmodelle und führen Markt- und Technologiebewertungen sowie Wettbewerbsanalysen durch
- Sie betreiben Business-Development-Aktivitäten zu ausgewählten Datenmodellen, Technologien oder Gründungsvorhaben
- Sie unterstützen Spin-offs des Forschungszentrums bei der Erstellung tragfähiger Businesspläne
- Sie identifizieren geeignete Partner aus Industrie und Wissenschaft, stellen den Erstkontakt her und erstellen Technologieangebote
- Außerdem entwickeln und implementieren Sie Innovationsmethoden und -instrumente sowie Formate zur Belebung einer Unternehmenskultur, die Entrepreneurship und Innovation stimulieren
- Die Beratung der wissenschaftlichen Institute bei Fragen rund um die Themen Technologietransfer, Unternehmensgründung und Lizenzierung von IP rundet Ihr Portfolio ab
Ihr Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich der Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder des Innovationsmanagements
- Eine Promotion ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Sie haben Erfahrung im marktorientierten Management von Innovationsprojekten, insbesondere in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Markt- und Technologiebewertung sowie Wettbewerbsanalyse
- Idealerweise haben Sie Erfahrung im Bereich des Datenmanagements, in der Identifikation, der Bewertung und der Entwicklung einer Datenwertschöpfung von wissenschaftlichen Daten
- Sie sind konzeptionelles und selbstständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzuarbeiten
- Idealerweise verfügen Sie bereits über gute Kenntnisse im akademischen Innovations-, Wissenschafts- oder Lizenzmanagement sowie Branchenkenntnisse im Bereich Life Sciences, Informationstechnologie oder Energie
- Sie verfügen über eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein gleichermaßen professionelles wie pragmatisches Auftreten gegenüber internen und externen Partnern
- Ihr ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen hilft Ihnen, auch in herausfordernden Situationen die Übersicht zu behalten und den Fokus auf das Wesentliche zu richten
- Die Arbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftsnahen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration und Gesellschaft bereitet Ihnen Freude
- Ihre sehr guten Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2 – Muttersprachniveau) und Ihre verhandlungssicheren Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Ein spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur, mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen gelegen
- Eine internationale und interdisziplinäre Arbeitsumgebung
- Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungsmaßnahmen sind daher für uns selbstverständlich
- Eine attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Gleitzeitgestaltung sowie eine Vollzeittätigkeit (39 Stunden / Woche), die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess finden Sie hier. Zudem finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bei unseren FAQs.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
BMO-29059068-Forschungszentrum-Juelich.pdf
165.99 KB | 26.07.24 ( )
-
Keine Inhalte
Referent Alumni-Management (w/m/d)
Kontakt: | Forschungszentrum Jülich GmbH | ||
Ort: | 52428 Jülich bei Köln | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 14.01.24 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Das Career Center & Postdoc Office im Forschungszentrum Jülich trägt dazu bei, den wissenschaftlichen Nachwuchs bei der frühzeitigen Karriereplanung umfassend zu unterstützen und die Weichen für eine zielgerichtete berufliche Entwicklung zu stellen. Es begleitet und verfolgt auch die Berufswege der Kolleginnen und Kollegen, die das Forschungszentrum Jülich im Rahmen ihrer Karriereentwicklung wieder verlassen. Diese Personengruppe birgt ein wertvolles Potenzial für das Forschungszentrum. Das Career Center wird daher im Jahr 2024 die Alumni-Arbeit des Forschungszentrums neu ausrichten und gestalten. Wenn Sie diese Aufgabe reizt und Netzwerkarbeit im akademischen Kontext Ihr Ding ist, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Verstärken Sie das Team des Career Center & Postdoc Office zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent Alumni-Management (w/m/d)
auch als Jobsharing-Modell möglich
Ihre Aufgaben:
- Weiterentwicklung der Alumni-Management-Strategie des Forschungszentrums Jülich
- Konzeption und Durchführung von systematischen Anforderungsanalysen zur Nutzung des Alumni-Netzwerks für strategische Zielsetzungen des Forschungszentrums, z.B. im Personalmarketing und Recruiting
- Konzeption, Planung, Durchführung und Evaluation von zielgruppenorientierten Alumni-Management-Aktivitäten (online und in Präsenz)
- Alumni-Relations: Mitgliederkommunikation und -betreuung, Kontaktmanagement inklusive Social Media sowie Ausbau des Alumni-Netzwerks
- Entwicklung und Umsetzung eines kontinuierlichen, systematischen und rechtssicheren Career Trackings
- Beobachtung zukunftsweisender Trends im Bereich Alumni-Management, z.B. im Hinblick auf die Digitalisierung
- Aufbau und Pflege von internen und externen Netzwerken rund um die Alumni-Arbeit
- Koordination der studentischen Mitarbeitenden im Alumni-Management
Ihr Profil:
- Wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) mit Schwerpunkten, die gut anschlussfähig sind für das Alumni-Management
- Erfahrung in der Konzeption, Planung, Steuerung und Durchführung von Veranstaltungen bzw. im Eventmanagement
- Praktische Erfahrung im Alumni-Management und Lust auf das Arbeiten im akademischen Kontext
- Erfahrung in der Projektarbeit und im Schnittstellenmanagement
- Freude am Netzwerken sowie Geschick im Auf- und Ausbau von internen und externen Netzwerken
- Ein Faible für das Organisieren und Ausdauer in der Umsetzung
- Social-Media-Kompetenz und Kreativität für neue Aktivitäten
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache; Deutschkenntnisse mindestens auf Level B2 und die Bereitschaft, diese zügig auszubauen
- Motivation zur kontinuierlichen Weiterqualifizierung im Segment des Alumni-Managements sowie zum kollegialen Lernen und kollegialen Austausch
- Spaß an der eng vernetzten Teamarbeit
Auch wenn Sie sich nicht zu 100% in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Chance, die Weiterentwicklung des Alumni-Managements im Forschungszentrum Jülich persönlich mitgestalten zu können
- Alumni-Management in einem anspruchsvollen akademischen und internationalen Umfeld
- Mitarbeit in einem engagierten Team und Zusammenarbeit mit vielen internen und externen Netzwerkpartnern und -partnerinnen und aus Wissenschaft und Wirtschaft
- Eine Vollzeitstelle, die auch sehr gut im Teilzeit-Jobsharing besetzt werden kann
- Eine umfangreiche Einarbeitung (inklusive Onboardingplan) und eine Patin bzw. einen Paten als erste Kontaktperson
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (z.B. im Homeoffice) bei einer Vor-Ort-Präsenz an durchschnittlich ein bis zwei Tagen pro Woche (je nach Arbeitszeitmodell)
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Erhalten Sie erste spannende Einblicke in Ihre Tätigkeit und lernen Sie uns kennen: https://go.fzj.de/AlumniManagement.
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TvöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 14.01.2024 über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Referent Alumni-Management (wmd).pdf
134.56 KB | 20.12.23 ( )
-
Keine Inhalte
Naturwissenschaftler / Ingenieur im Innovationsmanagement (w/m/d)
Kontakt: | - | ||
Ort: | 52428 Jülich bei Köln | ||
Web: | https://www.fz-juelich.de/de | Bewerbungsfrist: | 31.03.24 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Der Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung (UE) bildet eine zentrale Schnittstelle zwischen den Instituten, dem Vorstand und der Administration des Forschungszentrums. Forschungsplanung, die Betreuung internationaler Kooperationen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind essenzielle Dienstleistungen für die Forschung. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Ressourcenmanagement, die Strategieentwicklung, das Innovationsmanagement sowie die Betreuung der EU-Angelegenheiten des Forschungszentrums. Durch das Zusammendenken von Innovation, Wissens- und Technologietransfer, Entrepreneurship-Education und Transfermarketing sowie den daraus gewonnenen Synergieeffekten möchten wir die Grundlage für eine aufstrebende Innovationskultur am Forschungszentrum Jülich schaffen und so den Impact der Jülicher Forschung in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft stärken. Das Innovationsmanagement unterstützt und begleitet Sie dabei als Serviceeinheit bei diversen Anliegen rund um die Themen Innovation sowie Wissens- und Technologietransfer mit all ihren Facetten.
Verstärken Sie den Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung als
Naturwissenschaftler / Ingenieur im Innovationsmanagement (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Ihre Aufgabe im Fachbereich Innovation und Strategie beinhaltet das Management und die aktive Unterstützung von Innovations- und Transferprojekten, u.a. in den Bereichen Energie, Materialien, Computing und den angrenzenden Life Sciences, sowie die Identifikation von erfolgversprechenden Technologien und Innovationspotenzialen für Lizenzierungen, Ausgründungen oder Kooperationen für Wirtschaft und Gesellschaft
- Sie entwickeln Innovationskonzepte und Patentstrategien und führen Markt- und Technologiebewertungen sowie Wettbewerbsanalysen durch
- Sie betreiben Business-Development-Aktivitäten zu ausgewählten Technologien oder Gründungsvorhaben
- Sie unterstützen Spin-offs des Forschungszentrums bei der Erstellung tragfähiger Businesspläne
- Sie identifizieren geeignete Partner aus Industrie und Wissenschaft, stellen den Erstkontakt her und erstellen Technologieangebote
- Sie verhandeln Lizenzverträge und begleitende transferrelevante Vereinbarungen, ggf. gemeinsam mit den jeweiligen Fachabteilungen
- Die Beratung der wissenschaftlichen Institute bei Fragen rund um die Themen Technologietransfer, Unternehmensgründung und Lizenzierung von IP rundet Ihr Portfolio ab
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) im Bereich der Natur- oder Ingenieurwissenschaften, des Innovationsmanagements oder der Wirtschaftswissenschaften mit einschlägiger Ausrichtung; eine Promotion ist wünschenswert
- Sie sind konzeptionelles und selbstständiges Arbeiten gewohnt und haben großes Interesse, sich in komplexe Themen einzuarbeiten
- Sie haben möglichst bereits erste Erfahrung im marktorientierten Management von Innovationsprojekten, insbesondere in den Bereichen Geschäftsmodellentwicklung, Markt- und Technologiebewertung sowie Wettbewerbsanalyse
- Idealerweise verfügen Sie bereits über gute Kenntnisse im akademischen Innovations- oder Wissenschaftsmanagement oder verfügen über Branchenkenntnisse in einschlägigen Bereichen
- Sie zeichnen sich durch eine hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie ein gleichermaßen professionelles wie pragmatisches Auftreten gegenüber internen und externen Partnern aus
- Ihr ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen hilft Ihnen, auch in herausfordernden Situationen die Übersicht zu behalten und den Fokus auf das Wesentliche zu richten
- Die Arbeit in einem interdisziplinären, wissenschaftsnahen Umfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Politik und Wirtschaft bereitet Ihnen Freude
- Ihre verhandlungssicheren Deutsch- und Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab
Auch wenn Sie sich nicht zu 100% in dieser Stellenausschreibung wiederfinden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir möchten, dass Sie als Person zu uns passen, nicht nur Ihr Profil.
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten. Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:
- Ein großer Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Ein attraktives Arbeitsumfeld in einem engagierten Team aus erfahrenen Wissenschaftsmanagerinnen und -managern auf einem Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
- Vielseitige Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Administration, Wirtschaft und Politik
- Eine strukturierte Einarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer persönlichen und fachlichen Stärken im Rahmen eines Traineeprogramms der Unternehmensentwicklung: https://www.fz-juelich.de/de/ue/einstieg
- Wir begleiten Sie von Beginn an: Neuen Kolleginnen und Kollegen erleichtern wir den Start u.a. durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: https://go.fzj.de/willkommen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote (u.a. Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr)
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Flexible Arbeitszeitmodelle, eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann, sowie eine komfortable Gleitzeitregelung
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice, ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten Ihnen eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
# 6 DER BESTEN ARBEITGEBER 2023 AUF GLASSDOOR
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
BMO-29053193-Forschungszentrum-Juelich.pdf
187.48 KB | 21.11.23 ( )
-
Keine Inhalte

Berlin International University of Applied Sciences
Adresse: | - | ||
Telefon: | - | Fax: | - |
Web: | - | E-Mail: | - |
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte