Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1141 Beiträge
 
von Christine Prußky | 16.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Platzhirsch-Effekt

Erschienen in der duz - Deutsche Universitätszeitung vom 16.12.2011 (duz MAGAZIN 1/2012) Ob in Brüssel, Berlin oder Bonn: Die Zeiten, in denen Gutachter allein im stillen Kämmerlein über Forschungsanträge urteilten, sind weitgehend vorbei. Heute...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 16.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vielfältige Exzellenz 2011: Forschung – Anwendungsbezug –...

Deutsche Hochschulen sind einzigartig. Jede für sich. Sie sind Forschungsstätten – aber nicht jede Universität erbringt die gleiche Forschungsleistung, das hat das CHE Forschungsranking in den letzten Jahren immer wieder aufgezeigt. Jede Hochschule...

 
von Michael Leszczensky | 02.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bildung und Qualifikation als Grundlage der technologischen...

Der vierte Bericht des Konsortiums „Bildungsindikatoren und technologische Leistungsfähigkeit“ widmet sich wieder der Frage, ob Fachkräfte in den sogenannten MINT-Berufen in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen und auch in Zukunft zur Verfügung...

 
von Dr. Anna Maria Köck | 01.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Open Innovation - wenn es um die Gestaltung der Bibliothek...

Dr. Anna Maria Köck, zuständig für den Bereich "New Media Technologies" an der ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum in Hamburg - gibt im Interview "Nachgefragt" Einblick in Ihre Tätigkeiten als...

 
von Prof. Dr. Josef Puchta | 30.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätsmanagement in der biomedizinischen Forschung

Die Biomedizin basiert sowohl auf grundlagen- als auch anwendungsorientierter Forschung. Der Forschungsprozess geht von einem schwach gesetzlich reglementierten Bereich in der Laborforschung und Entwicklung aus. Je näher derTranslationsprozess über...

 
von Dr. Anna Maria Köck | 17.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Open Innovation

The ten experts from europe and asia who made up the discussion group on open innovation at the global economic symposium 2011 take four statements as a spring board to discuss its various aspects.

 
von Birgit Fingerle | 17.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Open Innovation in der Praxis - Erfahrungen aus einem ZBW-...

Basierend auf den Erfahrungen aus dem ersten Open Innovation-Ideenwettbewerb der ZBW werden in diesem Beitrag Empfehlungen für die Konzeption und Durchführung von Ideenwettbewerben zusammengefasst und typische Fragen in Open Innovation-Projekten...

 
von Christine Prußky | 17.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Der Angriff auf die Oberklasse

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 18.11.2011 (duz MAGAZIN 12/2011). Es ist die Geschichte einer Empanzipation: 40 Jahre nach ihrer Gründung haben sich die ersten Fachhochschulen von bloßen Paukanstalten zu Orten der Forschung...

 
von Matthias Mallmann | 09.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Herausforderungen regionaler Innovationspolitik

Wie Good Practices Innovationshemmnisse beseitigen können.

 
von Christine Prußky | 24.10.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Fußnoten-Brigade

Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 21.10.2011 (duz MAGAZIN 11/2011). Von Flensburg bis Freiburg rücken Universitäten Dr. Pfusch in einer Form zuleibe, die fast schon wieder nachdenklich stimmt: In der Hitze des Gefechts werden...

Seiten