Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
435 Beiträge
 
von Katrin Schmermund | 03.04.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulen schalten auf „Notbetrieb“ - Ausbreitung des...

Geschlossene Universitätsgebäude, abgesagte Konferenzen, mit Kindern im Homeoffice: Die Ausbreitung des Coronavirus „Sars-CoV-2“ trifft auch die Wissenschaft immer stärker. Die Hochschulen arbeiten an digitalen Lösungen, manches bleibt...

 
von Dr. Thomas Petersen | 16.03.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Forschung ist frei, aber… Eine Umfrage des Instituts...

Das Grundgesetz garantiert die Freiheit der Wissenschaft in Deutschland. Aber wie sieht das konkret im Alltag aus? Viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen beklagen eine zunehmende Bürokratie und hohe Lehrverpflichtungen, die sie in ihrer...

 
von Prof. Dr. Stefan Kühl | 12.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Was heißt hier Autonomie? - Wider den Mythos der...

Der Ruf nach mehr Autonomie an den Hochschulen ist wohlfeil. Um was es aber konkret bei dieser Forderung geht und wie diese sinnvoll mit welchen Folgen gestaltet werden kann, sind umstrittene Fragen. Einige grundlegende Überlegungen.Von Professor...

 
von Prof. Dr. Michael Jäckel | 05.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Jenseits der Worthülsen - Was geschieht, wenn „...

In der digitalen Welt stehen die Hochschulen vor besonderen Herausforderungen. Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung insbesondere auf die Organisation der Lehre und die der Forschung?Michael Jäckel ist Professor für Soziologie und seit 2011...

 
von Prof. Dr. Claudia Peus | 04.12.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zwischen knappen Ressourcen und Mitsprachewille - Was...

Führungskräfte an Hochschulen stehen einer Vielzahl an unterschiedlichen, teils gegensätzlichen, Interessen gegenüber – auf dem eigenen Campus und darüber hinaus. Welche Kompetenzen sind gefragt und wie werden Führungskräfte darauf vorbereitet...

 
von Dr. Peter-Georg Albrecht | 19.08.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Laissez faire oder lieber etwas strenger?

Hochschulen sollten Lehrverfassungen haben – dieser Empfehlung des Wissenschaftsrats aus dem Jahr 2015 sind bereits einige Hochschulen gefolgt; andere arbeiten noch daran. Ein ÜberblickVon Peter-Georg Albrecht, Politikwissenschaftler an der...

 
von Dr. Roland Kischkel | 01.07.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schneller ankommen - Über das "Onboarding"...

Neben dem Berufungsprozess rückt zunehmend die Eingliederungsphase der neuberufenen Professorinnen und Professoren in den Fokus, bei der es darum geht, die Neuberufenen zügig und unkompliziert in die Hochschule zu integrieren. Dieser sogenannte...

 
von Angelika Fritsche | 12.04.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Karriere-Sprungbrett Gremienarbeit

Die Mitarbeit in Gremien eröffnet Zugang zu Informationen, Kontakten und anderen Ressourcen. Sie kann die eigene Reputation fördern und schafft Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen. Was gilt es zu beachten, damit Gremienarbeit – vor allem, aber...

 
von Dr. Thomas Krüger | 11.03.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Rektor und Wissenschaftsminister des Jahres 2019 -...

Zum elften Mal konnten die Mitglieder des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) die Arbeit ihres Rektors/Präsidenten und zum neunten Mal ihres Wissenschaftsministers oder ihrer Wissenschaftsministerin bewerten. Wer hat sich verbessert und wer...

 
von Prof. Dr. Hubert Detmer | 11.03.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Zielvereinbarung anlässlich von Besoldungsverhandlungen...

Zielvereinbarung ist nicht gleich Zielvereinbarung und nicht alle sind unbedingt fair für die Wissenschaftler. EineÜbersicht über deren Ausgestaltung an deutschen Universitäten.Von Dr. Hubert Detmer, Rechtsanwalt und stellvertretender...

Seiten