Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
435 Beiträge
 
von Katharina Seng | 09.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Zur Notwendigkeit einer Deutschen Transfergemeinschaft

Der Aufsatz folgt textlich in leicht gekürzter Form dem Vortrag von Professor Hans-Henning von Grünberg auf dem HIS-HE Forum Strategische Entwicklung von Hochschulen für Angewandte Wissenschaften am 6. September 2017 in Hannover.

 
von Dr. Vanessa Adam | 06.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das „andere Befristungsrecht“ - Zum Verhältnis der...

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) ist nicht die einzige Rechtsgrundlage für eine befristete Beschäftigung an einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) regelt...

 
von Katharina Seng | 06.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die institutionelle Handlungsfähigkeit erhöhen: Die...

Wenn an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mehr geforscht werden soll, bedarf es nicht nur entsprechender wissenschafts- und förderpolitischer Rahmenbedingungen. Auch die Anforderungen an die Organisation ändern sich. Mehr Forschung und...

 
von Katharina Seng | 26.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätspakt Lehre und dann? Finanzierungslücke in der...

Vor dem Hintergrund überproportional steigender Studierendenzahlen einerseits und zunehmender, nicht auskömmlich finanzierter Aufgaben im Bereich von Forschung und Transfer anderseits verwundert es wenig, dass Hochschulen für Angewandte...

 
von Katharina Seng | 25.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
From Exile to Main Street – Zur strategischen Entwicklung...

Betrachtet man die rasante Entwicklung des Hochschultyps Fachhochschulen in den letzten 10 bis 15 Jahren, so muss man konstatieren, dass ein vormals relativ unauffälliger und wenig sichtbarer Hochschultyp sich fulminant entwickelt und gewissermaßen...

 
von Katharina Seng | 24.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Fördermöglichkeiten von Klimaschutzprojekten in Hochschulen

Hochschulen befassen sich zunehmend strukturell mit dem Thema Klimaschutz. Strukturgebend sind z. B. die Auseinandersetzung mit Rahmenbedingungen und die Festlegung von Zielen und Zuständigkeiten im Sinne einer Verstetigung. Dieses fordert...

 
von Katharina Seng | 24.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Klimaschutz und Energieeffizienz

Hochschulen befassen sich nicht erst seit heute mit Fragen der Ressourceneffizienz und des Klimaschutzes. Bereits in den 1990er Jahren wurde das Thema Energie in einigen Hochschulen aktiv angegangen. So hatten z. B. Die TU Berlin und die TU...

 
von Katharina Seng | 23.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Bauen für Kunst und Gesellschaft: Hochschulen für Musik und...

Am 30. März 2017 hat das HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE) zum „Forum Hochschulbau 2017: Musik und Darstellende Kunst“ in Hannover eingeladen. Die Spannweite der Veranstaltung reichte von aktuellen Projekten und ihren...

 
von Katharina Seng | 22.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulbibliotheken: Personalbedarf in Zeiten der...

Die Digitalisierung der wissenschaftlichen Informationsversorgung führt in den Hochschulbibliotheken zu erheblichem Veränderungsdruck bei der Personalausstattung. Betroffen sind vor allem die klassischen Aufgabenbereiche rund um die Medienangebote:...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 15.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenschaftsfreiheit und Organisation - Die „...

Im November 2016 hat der baden-württembergische Verfassungsgerichtshof die Bestimmungen des Landeshochschulgesetzes über die Wahl und Abwahl der Hochschulleitungen für verfassungswidrig erklärt, weil sie nicht dem Grundrecht der...

Seiten