Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
646 Beiträge
 
von Dr. Dieter Dohmen | 16.10.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Entwicklung der Hochschulfinanzierung - von 2000 bis...

Auch für die kommenden Jahre ist in Deutschland mit hohen Studienanfänger- und Studierendenzahlen zu rechnen, die, soll sich die Betreuungsquote nicht noch weiter verschlechtern, die Hochschulen vor große finanzielle Aufgaben stellen. Zugleich...

 
von Prof. Dr. Hubert Detmer | 08.10.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Schneller, disparater und gefahrgeneigter - Trends in der...

Die Berufung von Hochschullehrern gehört zu den Kernaufgaben jeder Universität. Wie ist es um die Praxis der Berufungsverhandlungen bestellt? Werden diese zügig und fair durchgeführt? ­Welche Bedeutung hat die Besoldung, welche die...

 
von Christine Prußky | 30.09.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Prämienfrage

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 26.9.2014 (duz MAGAZIN 10/2014). Voller Einsatz im Job – und doch keinen Cent extra für die Mühe? Für viele Mitarbeiter in Hochschulen oder Wissenschaftseinrichtungen ist das der...

 
von Stefanie Thees | 08.09.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das Rad nicht neu erfinden - Betriebliches...

Betriebliches Gesundheitsmanagement ist auch für die Hochschulen längst kein Fremdwort mehr. Volle Stundenpläne, Prüfungen und zunehmender Druck durch wachsende Studierendenzahlen und Aufgaben in der Verwaltung machen gesundheitliche Vorsorge zu...

 
von Kolja Briedis | 08.09.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Berufswunsch Wissenschaft? Laufbahnentscheidungen für oder...

In Deutschland wurden 2012 ca. 26.800 Promotionen abgeschlossen, auf der nächsthöheren Qualifikationsstufe jedoch nur ca. 1.650 Habilitationen (Statistisches Bundesamt, eigene Berechnungen 2013). Dieser kurze Blick auf die Statistik lässt erahnen,...

 
von Prof. Dr. Peer Pasternack | 26.08.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissensregion Sachsen-Anhalt - Hochschulen, Bildung und...

Als Landeseinrichtung Sachsen-Anhalts widmet HoF seit seiner Gründung 1996 seinem Sitzland eine spezielle Aufmerksamkeit. HoF mobilisiert Sachsen-Anhalt als Fallbeispiel in Untersuchungen, die fallübergreifende Relevanz beanspruchen dürfen, wie...

 
von Nathalie Lugano | 22.08.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
The concept of excellence in higher education

Historically and traditionally, quality assurance (QA) organisations have had two functions:the enhancement of the quality of institutions and programmes the accountability of the results of teaching and learning. The enhancement function has been...

 
von Ulrich Meyer-Doerpinghaus | 22.08.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die engagierten Hochschulen

Die Bildungsdebatte ist in den vergangenen Jahren um einige Schlagworte reicher geworden. Während es früher eine der vornehmsten Aufgaben von Hochschulen gewesen ist, im Interesse des technischen Fortschritts zu forschen und die künftige...

 
von Ulrich Meyer-Doerpinghaus | 22.08.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Deutsches Aufenthaltsrecht für Wissenschaftler/innen aus...

Vergleichende Übersicht über die verschiedenen Aufenthaltstitel im deutschen Aufenthaltsgesetz

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 19.08.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
CHE-Studienkredit-Test 2014

Da die Studienkredit-Angebote sich deutlich mit Blick auf die finanzierten Verwendungsmöglichkeiten (Lebenshaltungskosten, Studienbeiträge, Auslandsaufenthalte, studienbezogene Sonderanschaffungen) und die jeweilige Ausgestaltung unterscheiden,...

Seiten