Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
581 Beiträge
 
von Dr. jur. Martin Hellfeier | 14.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Laufbahn statt Berufung? Tenure Track aus juristischer...

Die Einführung von Tenure Track-Systemen geht regelmäßig mit dem Verzicht auf eine Ausschreibung der zeitlich nachgelagert zu besetzenden Lebenszeitprofessur einher. Der Beitrag skizziert, unter welchen gesetzlichen Voraussetzungen ein Absehen von...

 
von Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Jochen Schiewer | 04.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das System muss beides zulassen. Über Tenure Track und die...

Die Universität Freiburg bietet Tenure Track-Stellen an und hat dafür klare Regelungen und Qualitätssicherungsverfahren entwickelt.Was sind die Erfahrungen der Universität? In welchem Verhältnis steht die Berufung über Tenure-Verfahren und die...

 
von Prof. Dr. Wolfgang Marquardt | 02.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Universitäten brauchen mehr Hochschullehrer Fragen an...

Der Wissenschaftsrat gehört zu den Initiatoren der Juniorprofessur und befürwortet auch ein Tenure Track-Modell an Universitäten. Wie stellt er sich dieses Modell konkret vor? Was sind die Chancen, was die Risiken des Modells?

 
von Prof. Dr. Reinhard Kreckel | 02.01.13
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"It would be a good idea“ Der US-amerikanische Tenure...

„Tenure“ und „Tenure Track“ werden in einem Atemzug mit dem US-Hochschulsystem genannt. Doch an vielen US-Hochschulen ist auch beim Tenure Track längst nicht mehr alles Gold, was glänzt. Man könnte fast von einer Umkehrung der Verhältnisse sprechen...

 
von Prof. Dr. iur. Michael Hartmer | 19.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Peinliche Verrechnung. Zur Kürzung von Leistungsbezügen...

Zu Beginn des neuen Jahres werden die ersten Besoldungsänderungsmitteilungen in Umsetzung der Reform zur W-Besoldung versandt. Dann werden Professoren der W-Besoldung mit Leistungsbezügen schwarz auf weiß erleben, wie sich die Politik eine...

 
von Christoph Ehrenberg | 19.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Promotionsrecht für Fachhochschulen? Eine Kritik aktueller...

Die Ausweitung des Promotionsrechts auf Fachhochschulen ist Gegenstand kontroverser Debatten. Letztlich geht es um die grundsätzliche Frage: Soll die Differenzierung und Aufgabenteilung der Hochschularten beibehalten oder aufgehoben werden?

 
von Prof. Dr. Stefan Hirschauer | 19.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Family Tenure statt Kaskadenmodell “Zu den sexistischen...

Warum führen viele weibliche Studierende nicht automatisch zu vielen Professorinnen? Wenn die Gründe dafür vor allem im Privatleben liegen, die Maßnahmen zur Frauenförderung aber auf universitäre Verfahren zielen, dann haben sie nur schwache,...

 
von Prof. Dr. Hubert Detmer | 17.12.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Berufungspraxis Deutschland. Ergebnisse einer aktuellen...

Seit einigen Jahren veröffentlicht der Deutsche Hochschulverband Daten zu Berufungs- und Bleibeverhandlungen. Die aktuelle Auswertung basiert auf nunmehr 1 200 Fragebögen, die von Wissenschaftlern nach Abschluss ihrer Berufungsoder...

 
von Christine Prußky | 03.08.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Teils heiter, teils wolkig. Was man fürs Betriebsklima tun...

Erschienen in duz – Deutsche Universitätszeitung vom 20.07.2012 (duz MAGAZIN 8/2012). Große Ereignisse wie die Exzellenzinitiative sind Einschnitte im Leben von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen. Sie zeigen ihren Angehörigen, wie es um das...

 
von Prof. Dr. Frank Linde | 17.07.12
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Neuberufene vor neuen Herausforderungen - Coaching für gute...

Im Herbst 2010 wurde an der Fachhochschule Köln das Projekt „LehrendenCoaching“ etabliert und im Frühling 2011 von Präsidium und Senat als verbindlich für alle Neuberufenen verabschiedet. Es verfolgt das Ziel, neu berufene Professorinnen und...

Seiten