Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
923 Beiträge
 
von Christine Prußky | 16.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Emanzipiert euch, beim Sekt!

Erschienen in der duz - Deutsche Universitätszeitung vom 16.12.2011 (duz MAGAZIN 1/2012) Frauen können besser zuhören und Männer besser einparken? Das scheint so nicht zu stimmen. Zumindest widerlegt die Wissenschaft neuerdings das gängige Klischee...

 
von Michael Leszczensky | 09.12.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Berufsbegleitende und duale Studienangebote in Deutschland...

Das Angebot an berufsbegleitenden Studienangeboten nimmt weiter stark zu und ist relativ undurchschaubar. Das HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) hat diese Studiengänge nun in systematischer Weise erfasst und miteinander in einen Vergleich...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 08.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hierarchie und Partizipation - Interdependente Bestandteile...

Prof. Dr. Lothar Zechlin fragt in seinem Beitrag nach dem Zusammenspiel von hierarchischen und partizipativen Strukturen. Auf der Grundlage einer schematischen Darstellung erläutert er Möglichkeiten des Managements bei mehr oder weniger starken...

 
von Gerd Köhler | 08.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Partizipation und Innovation – Ohne neue Formen der...

Gerd Köhler, ehemals Leiter des Bereiches „Hochschule und Forschung" der GEW, geht in seinem Beitrag von persönlichen Erlebnissen der partizipativen Mitgestaltung von Hochschule aus und macht auf bestehende Widersprüche aufmerksam....

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 08.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Partizipation und Management im Hochschulalltag – Eindrücke...

Prof. Dr. Frank Ziegele geht in seinem Vortrag auf das Vorurteil ein, dem gemäß Management Partizipation verhindere, und zeigt, dass Partizipation im Gegenteil ein notwendiger Teil modernen Managements ist. Er macht ein Spektrum verschiedener...

 
von Prof. Dr. Walther Zimmerli | 03.11.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Technische Universitäten als „Mitspieler“ zwischen...

Voraussetzung für ein nachhaltiges Verständnis partizipativer Führung ist eine genauere Analyse der gegenwärtigen Situation insbesondere des deutschen Hochschulsystems. Als Hauptproblem stellen sich dabei die Dissonanzen zwischen Hochschulautonomie...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 26.10.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Diversity Management in Higher Education: A South African...

The research project and the visit to the Centre for Higher Education Development-Consult (CHE-Consult GmbH) in Guetersloh were made possible through a research grant for three months from the Alexander von Humboldt Foundation in Germany. The Scope...

 
von Prof. Dr. Frank Ziegele | 26.10.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Verloren in Verantwortung? Zur sozialen Situation und zu...

Das Jahr 2011 wurde durch das Bundesministerium für Gesundheit zum ‚Jahr der Pflege‘ erklärt, der Spiegel berichtet über den strukturellen, demografisch induziert steigenden Pflegebedarf in Deutschland unter der Überschrift ‚Pflegefall Deutschland...

 
von Christine Prußky | 14.10.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Bitte ist das richtige Mittel

Erschienen in duz - Deutsche Universitätszeitung vom 16.09.2011 (duz MAGAZIN 10/2011). Wenn sich Deutschlands Unikanzler Ende des Monats zur Jahrestagung in Hamburg treffen, diskutieren sie ein Thema, das das Klima an der ganzen Hochschule prägt:...

 
von Prof. Dr. Karsten König | 30.09.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
HoF: Homogene Hochschulentwicklung im Schatten der...

Das Institut für Hochschulforschung hat mit Förderung des BMBF die Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Hochschulen untersucht. Jetzt wurder der Abschlussband "Hochschulen nach der Föderalismusreform" von Peer Pasternack veröffentlicht.

Seiten