Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
923 Beiträge
 
von Prof. Dr. Martina Havenith-Newen | 20.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gender-Pay-Gap - Wie kann eine gerechtere Besoldung...

Die Ursachen für den Gender-Pay-Gap in der Wissenschaft sind bislang wenig erforscht. Verbreitete Annahmen, wie die Gehaltsdifferenz zu erklären sein könnte, greifen nach Ansicht der Autorin nicht. Sie macht Vorschläge, wie das Ziel einer...

 
von Dr. Reinhold Haller | 16.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Führung in Wissenschaft und Forschung

Unterscheidet sich die Personalführung im akademischen Bereich von der in öffentlicher Verwaltung oder freier Wirtschaft? Ja, sagt Reinhold Haller. Dieses Handbuch (in dritter Auflage) vermittelt Informationen, Fallbeispiele und...

 
von Prof. Dr. iur. Dirk Böhmann | 16.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das Berufungsverfahren - Aktuelles zum universitären...

Das Berufungsverfahren ist in besonderer Weise mit der Wissenschaftsfreiheit und dem sich daraus ergebenden Grundrecht der Bewerberinnen und Bewerber auf eine Professur verbunden. Sachfremde Einflüsse bei der Listenerstellung sind unzulässig. Der...

 
von Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz | 06.04.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Diener des Ganzen - Humble Leadership

Demut und Führungsstärke sind zwei Begriffe, die viele Menschen wahrscheinlich nicht so direkt miteinander verbinden würden. Gleichwohl mehren sich seit Jahren Forschungsarbeiten, nach denen ein still-bescheidenes („humble“) sowie betont...

 
von Dr. Philipp Adler | 31.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interaktive Grafik des Monats April 2021 - Akademisches...

An welchen Hochschulen und Hochschultypen findet der wissenschaftliche Nachwuchs die besten vertraglichen Bedingungen? Zeitverträge mit geringer Laufzeit, niedrige Stundenlöhne, Lehrveranstaltungen ohne Entlohnung. Gerade für den wissenschaftlichen...

 
von Henning Rickelt | 22.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
So läuft es bei uns... am ZWM (Zentrum für...

Henning Rickelt leitet seit Juli 2020 als Geschäftsführer das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM) in Speyer. Für die DUZ beschreibt er, worauf er bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ZWM besonderen Wert legt.

 
von Prof. Dr. Katja Becker | 10.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Die Förderung von Frauen sorgt gerade für Exzellenz!“ -...

Im Gespräch: die Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft - Die DFG hat sich die Chancengleichheit und Gleichstellung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern als ein zentrales Ziel gesetzt. Was bedeutet das konkret – für das...

 
von Dr. Andrea Löther | 01.03.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Gut oder unzureichend? Wirkung und Wirkungsmessung von...

Die Maßnahmen zur Gleichstellung von Wissenschaftlerinnen sind vielfältig. Sie reichen von der Unterstützung einzelner Wissenschaftlerinnen bis hin zur strukturellen Transformation von wissenschaftlichen Einrichtungen. Was lässt sich über ihre...

 
von Prof. Dr. Josef Franz Lindner | 26.02.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Frauenförderung und Leistungsprinzip – Was sagt das...

Einerseits verpflichtet die Verfassung den Staat zur Förderung der tatsächlichen Gleichberechtigung. Auf der anderen Seite greift die Bestenauslese, unabhängig vom Geschlecht. Vor dem Hintergrund dieses Spannungsverhältnisses lohnt ein Blick auf...

 
von Dr. Philipp Adler | 26.02.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Interaktive Grafik des Monats März 2021 - Anteil weiblicher...

Oftmals wird beim Thema Gleichstellung von glass ceiling oder leaky pipelines gesprochen. Wir haben uns angeschaut, wie sich die Situation bei akademischen Karrieren geändert hat. Die interaktive Grafik des Monats März präsentiert grafisch anhand...

Seiten