Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
457 Beiträge
 
von Katharina Seng | 06.02.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die institutionelle Handlungsfähigkeit erhöhen: Die...

Wenn an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mehr geforscht werden soll, bedarf es nicht nur entsprechender wissenschafts- und förderpolitischer Rahmenbedingungen. Auch die Anforderungen an die Organisation ändern sich. Mehr Forschung und...

 
von Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson | 19.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
So frei wie möglich forschen können...

Fragen an die Hochschullehrerin des Jahres, Professorin Dr. Tanja Gabriele BaudsonDie diesjährige Hochschullehrerin des Jahres hat sich als Verantwortliche des deutschen „March for Science“ erfolgreich dafür eingesetzt, dass bundesweit...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 15.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wissenschaftsfreiheit und Organisation - Die „...

Im November 2016 hat der baden-württembergische Verfassungsgerichtshof die Bestimmungen des Landeshochschulgesetzes über die Wahl und Abwahl der Hochschulleitungen für verfassungswidrig erklärt, weil sie nicht dem Grundrecht der...

 
von Felix Grigat | 15.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Checks and balances“ in der Hochschulorganisation - Wahl...

Das Bundesverfassungsgericht und der baden-württembergische Verfassungsgerichtshof haben neue Eckpfosten zu der verfassungsrechtlich gebotenen Eingrenzung stark hierarchischer und monokratisch geprägter Leitungs- und Organisationsmodelle deutscher...

 
von Jörg Jerusel | 12.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Blockierte Förderung? Die deutschen Fachhochschulen...

Der Beitrag stellt die Partizipation der deutschen Fachhochschulen am 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union dar. In statistisch-deskriptiver Weise analysiert er deren Beteiligung am mittlerweile weltweit größten...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 12.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Filmanalyse: Der Campus

Der 1998 herausgekommene Film „Der CAMPUS“ beruht auf dem drei Jahre zuvor erschienenen gleichnamigen Universitätsroman von Dietrich Schwanitz, der auch das Drehbuch ge- schrieben hat. Das Genre des Universitätsromans ist in dem...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 12.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Governance als Führungshandeln

Das Governancekonzept ist für die staatliche Hochschulsteuerung entwickelt worden. Will man es für das Führungshandeln in den Hochschulen selbst fruchtbar machen, muss es von den Führungskräften „verstanden“ sein. Dazu soll der Text...

 
von Prof. Dr. Lothar Zechlin | 12.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hochschulleitung lernen

Ludwig Huber war immer schon ein Reformer. Als er 1971 an der durch eine neue Präsidialverfassung veränderten Universität Hamburg das „Interdisziplinäre Zentrums für Hochschuldidaktik“ aufbaute und fortan über viele Jahre hinweg als...

 
von Britta Breser | 02.01.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Demokratie-Vermittlung global denken: Wie lassen sich...

Jahrzehntelang bezog sich die gesellschaftliche Bildung in Österreich fast ausschließlich auf das nationale Politiksystem. Durch die aktuellen curricularen Veränderungen in der Lehrer/innenbildung wird nun eine Internationalisierung sichtbar:...

 
von Prof. Dr. Guido Benzler | 19.12.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"leaky pipeline", "glass ceiling" und...

Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in Führungspositionen rückt immer stärker in den Fokus der politischen Diskussionen, sowohl in der Wissenschaft als auch der Wirtschaft (Gerhard 2008). Der Gleichstellungsbericht der GWK - Gemeinsame...

Seiten