Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
1925 Beiträge
 
von Prof. Dr. Falk Scheidig | 19.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Qualitätsseismograph? Über die Wirkung von Lehrpreisen

Mit der Auslobung von Preisen wollen die Hochschulen das besondere Engagement in der akademischen Lehre auszeichnen. Neben der Herausforderung, Kennzeichen herausragender Lehre zu definieren, bleibt die Frage, wie die Prämierungen zum Austausch über...

 
von Dr. Carl Friedrich Nising | 18.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Keine Scheintransparenz“ - Fragen zum neuen Transparenz-...

Die Bayer AG veröffentlicht seit Kurzem in einer Datenbank wissenschaftliche Kooperationen mit Universitäten, öffentlichen Forschungseinrichtungen und Einzelpersonen in Deutschland. Dieses Transparenz-Register enthält derzeit Informationen über rund...

 
von Prof. Rüdiger Görner | 14.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Albion Revisited - Zur aktuellen Situation der deutsch-...

Der Brexit, der Europa über viele Jahre in Atem gehalten hat, ist keineswegs Geschichte. Seine Folgen bestimmen die Beziehungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union weiterhin in großem Umfang. Wie steht es dabei um die Wissenschaft und...

 
von Professor Dr. Christian von Coelln | 11.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Cancel Culture und Wissenschaftsfreiheit - Eine Analyse aus...

Freie Wissenschaft, freie Forschung und Lehre sehen sich in Qualität und Quantität neuartigen Gefährdungen ausgesetzt, die regelmäßig unter Begriffen wie „Deplatforming“ oder „Cancel Culture“ zusammengefasst werden. Durch die...

 
von Dr. Philipp Adler | 10.01.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie frei ist die Wissenschaft weltweit?

Seit 2019 erscheint jedes Jahr der „Academic Freedom Index“. Der Index bildet über verschiedene Parameter Daten zur weltweiten Lage der Wissenschaftsfreiheit seit dem Jahr 1900 ab. Für einige Parameter gehen die Daten bis 1798 zurück,...

 
von Angelika Fritsche | 20.12.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
"Machen statt darüber sprechen"

Es reicht nicht aus, über Strukturen zu diskutieren. Vielmehr braucht es Modelle, die zeigen, wie Transfer aus der Wissenschaft heraus funktionieren kann – meint Hans-Hennig von Grünberg, seit April 2021 Professor für Wissens- und...

 
von Angelika Fritsche | 25.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Kontrolle bis nach Deutschland

Die Kommunistische Partei Chinas übt nicht nur im eigenen Land Druck auf Wissenschaftler aus, sondern greift auch die akademische Freiheit im Ausland an. Jüngstes Beispiel: die Konfuzius-Institute.Von Hinnerk Feldwisch-Drentrup

 
von Angelika Fritsche | 24.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Werte wandeln

Weniger fliegen, intelligenter heizen, Erfahrungen austauschen: An immer mehr Hochschulen laufen Projekte für Nachhaltigkeit an.Von Benjamin Haerdle

 
von Prof. Dr. Peter-André Alt | 22.11.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Exzellenz für Viele?

Die deutschen Universitäten haben seit den sechziger Jahren eine weitreichende Metamorphose durchlaufen. Dies wurde immer wieder auch politisch betrieben durch Öffnungsbeschlüsse, wechselnde Leistungserwartungen und Anpassungsprozesse. Wie steht es...

 
von Dr. Philipp Adler | 29.10.21
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Doktorandin oder Doktorand – Wer ist schneller und von wem...

Eine Promotion ist mit einem erheblichen Aufwand an Zeit und Kosten verbunden. Neben dem Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten ist vielfach die Hoffnung auf bessere Jobs und Karrierechancen ein Motivationsgrund für Promovenden, die nicht an den...

Seiten